Autor: G. Hehl (Seite 2 von 22)

Weihnachten in der Kapelle 2024

In der Kapelle in Kuhnhöfen wird die Weihnachtskrippe aufgebaut

Alle Interessierten sind auch in diesem Jahr wiederum herzlich eingeladen, an den Weihnachtstagen und den Tagen danach, die aufgebaute Krippe in der Kapelle in Kuhnhöfen aufzusuchen.

Bethlehem Friedenslicht in der Kapelle

Ab 23. Dezember besteht zudem auch wieder die Möglichkeit das Friedenslicht aus Bethlehem in der Kapelle abzuholen. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag werden traditionell Laternen angeboten mit denen das Licht problemlos nach Hause getragen werden kann.

 

Weihnachtliche Musik

In diesem Jahr wird es auch wieder „Weihnachtliche Musik“ in der Kapelle in Kuhnhöfen geben. Termin vormerken: 29.12.2024 um 16.30 Uhr.

HERZLICHE EINLADUNG ERGEHT AN GROSS UND KLEIN.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

 

Lichterfahrt am 14.12.2024

Lichterfahrt auch in 2024

Der Veranstalter teilt mit und bittet um Weitergabe der Information.

Auch in diesem Jahr wird wieder eine Lichterfahrt im Westerwaldkreis am 14.12.2024 veranstaltet. Mit festlich geschmückten Traktoren wird durch die verschiedenen Orte, auch durch die Ortsgemeinde Kuhnhöfen, gezogen und dabei eine besinnliche Atmosphäre geschaffen.

Die Herzen der Menschen sollen erreicht und wie in der Vergangenheit die Augen aller zum Strahlen gebracht werden.

Im Rahmen der Veranstaltung möchte der Veranstalter gerne freiwillige Spenden für die Sebastian Stahl Stiftung sammeln. Die Stiftung wurde zu Ehren von Sebastian Stahl ins Leben gerufen und dient als sein Vermächtnis. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Förderung und Unterstützung unserer Gemeinschaft.

 

Dazu wird am Bürgerhaus eine Spendenbox aufgestellt. Hier können die Bürgerinnen und Bürger diese Sache unterstützen. Zusätzlich kann über den Link: https://www.paypal.com/pools/c/9advG5p7Xp

auch Online gespendet werden.

Abschluss des Ausbaues K 76

Der LBM hat mich gebeten, den nachfolgenden Text zu veröffentlichen:

 

Ausbau der K 76, Kuhnhöfen – B 255

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Arbeiten abgeschlossen sind und die Sperrung im Laufe des 11.12.2024 aufgehoben werden kann.

Im Zuge der Baumaßnahme wurden die Fahrbahn und Entwässerungseinrichtungen auf einer Länge von ca.1,6km Länge saniert.

Die Kosten der Straßenbaumaßnahme K 76 belaufen sich für den Westerwaldkreis auf ca. 580.000€.

Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßenbaus eine Förderung von rund 2/3 der Kosten bewilligt.

Der LBM Diez bedankt sich bei allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für das entgegengebrachte Verständnis während der Bauausführung.

Pressestelle LMB/Diez

 

Auch ich bedanke mich für das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger und für die Geduld der 3-monatigen Bauphase.

Insbesondere geht der Dank auch an die Bewohner der Gartenstraße,  die in dieser Zeit zusätzlich durch Halteverbote mit Einschränkungen leben mussten.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

Nachruf Bernd Friedrich

Die Jagdgenossenschaft Niedersayn-Kuhnhöfen

trauert um ihren langjährigen Jagdpächter

BERND FRIEDRICH

der am 24.11.2024 im Alter von 75 Jahren verstarb.

Seine menschliche Art und sein

respektvoller Umgang mit der Natur, die er liebte,

wird uns stets in Erinnerung bleiben.

Ein besonderer Mensch hat uns verlassen.

Unser ehrendes Andenken ist ihm gewiss.

Im Namen der Jagdgenossenschaft Niedersayn und Kuhnhöfen

Günter Kober                                    Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister Niedersayn        Ortsbürgermeister Kuhnhöfen

Feuerwehrehrung und Ernennung

Feuerwehrehrung und Ernennung

Traditionell kam es am Jahresende, am „Feiertag“ der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Wallmerod, wie Bürgermeister Klaus Lütkefedder ihn nannte, zu vielen verdienten Ehrungen in einem feierlichen Rahmen in der Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Herschbach.

Auch die 1.Beigeordnete des Kreises, Gabi Wieland, übermittelte im Namen des Landrates und aller Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises die besten Wünsche und den Dank an alle Feuerwehrleute, besonders aber die Geehrten, für ihr Engagement, die geopferte Zeit und die Unterstützung als Kulturträger in ihren Gemeinden.

Für unsere Feuerwehr wurde Marcel Pleitgen für sein 15-jähriges Engagement  als Feuerwehrmann geehrt. Thomas Adams, amtierender Jugendwart der Jugendfeuerwehr Ahrbach, wurde zum Jugendwart aller Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Wallmerod ernannt.

Ihnen beiden gratulieren wir im Namen aller Bürgerinnen und Bürger von Kuhnhöfen recht herzlich. Wir wünschen beiden weiterhin viel Freude und Erfolg beim Ausüben ihrer Tätigkeit und ein glückliches Händchen im täglichen Tun ihres Ehrenamtes.

Foto: Thomas Heibel

Halteverbot in der Gartenstraße

Im Rahmen der Straßensperrung der K 76 wegen Bauarbeiten hat die Ortspolizeibehörde bei der VG Wallmerod in Absprache mit  der Kreisverwaltung (ÖPV) nachfolgende polizeiliche Anordnung erlassen. Die Ortsgemeinde wurde nachrichtlich informiert.

Ich bitte alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger in der Gartenstraße entsprechend die Halteverbote einzuhalten. Polizeiliche Kontrollen werden durchgeführt.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

 

 

 

 

 

Kirmes in Kuhnhöfen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zu den diesjährigen Kirmestagen vom 7. bis 9. September lade ich herzlich ins Bürgerhaus nach Kuhnhöfen ein.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, den Helfern für die Vorbereitungen und die Durchführung der Kirmes meinen Dank auszusprechen. Ohne dieses ehrenamtliche Tun wären solche Feierlichkeiten in der Gemeinde in dieser Form nicht durchführbar. Geselligkeitspflege ist trotz aller Veränderungen in unserem Leben gerade in unseren kleinen Gemeinden eine wichtige Aufgabe geblieben.

Die Tage der Kirmes bieten die Gelegenheit, sich zu treffen, zu unterhalten und auch kennen zu lernen. Sie sollen für viele Menschen auch Anziehungspunkt sein, die sich mit unserem Dorf und unserer Bevölkerung verbunden fühlen.

So wünsche ich allen Besuchern angenehme, unbeschwerte und gesellige Stunden und freue mich, viele Bürger aus unserer Gemeinde und auch zahlreiche Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung begrüßen zu können.

 

Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister

 

Konstituierende Sitzung

Vierte Wahlperiode für Gerhard Hehl als Ortsbürgermeister von Kuhnhöfen 

Rat bestätigte Thomas Heibel und Jürgen Wisser als Beigeordneten

Zu seiner ersten Sitzung nach der Kommunalwahl, der konstituierenden, fand sich der neu gewählte Ortsgemeinderat im Bürgerhaus in Kuhnhöfen ein. Ortsbürgermeister Gerhard Hehl, der mit 89,2 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen am 9. Juni in seinem Amt bestätigt wurde, geht in seine vierte Wahlperiode als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Kuhnhöfen.

Der noch geschäftsführende Ortsbürgermeister Gerhard Hehl begrüßte das sechsköpfige Ratsgremium und verpflichtete durch Handschlag die Räte auf gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. Als neues Ratsmitglied hieß er Angelina Wisser willkommen. Sie ist damit die erste Frau, die einem Gemeinderat in der Ortsgemeinde Kuhnhöfen angehört. Der geschäftsführende Erste Beigeordnete Thomas Heibel ernannte im Namen der Ortsgemeinde den bisherigen Amtsinhaber Hehl erneut zum Ortsbürgermeister. Er wünschte ihm für die vierte Amtsperiode viel Glück und Erfolg. Hehl bedankte sich bei Bürgern und Rat für das große ausgesprochene Vertrauen und freute sich auf ein gutes, sachliches Miteinander zum Wohle aller. Als Maßnahmen für die neue Amtszeit nannte er Teilrenovierung des Bürgerhauses, Starkregenvorsorge, Wegebau sowie weitere Verbesserungen der Infrastruktur. Auf Vorschläge aus dem Rat wählte das Gremium in geheimer Abstimmung Thomas Heibel zum Ersten Beigeordneten und Jürgen Wisser zum weiteren Beigeordneten. Günter Huhndorf wurde vom Vorsitzenden als ausscheidendes Ratsmitglied verabschiedet. Er erhielt ein Präsent der Ortsgemeinde verbunden mit dem Dank für die Ratstätigkeit durch den Ortsbürgermeister überreicht.

Der neu gewählte Gemeinderat und Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Kuhnhöfen (von links): Wendelin Hehl, Jürgen Wisser (Beigeordneter), Angelina Wisser, Michael Adams, Gerhard Hehl (Ortsbürgermeister), Thomas Heibel (1. Beigeordneter). Auf dem Foto fehlt Ratsmitglied Christoph Heibel.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kuhnhöfen

Theme von Anders NorénHoch ↑