Seite 14 von 21

PV Anlage 2018

Ertragsübersicht der Photovoltaikanlage für das Jahr 2018

Im abgelaufenen Jahr 2018 wurden wir von der Sonne verwöhnt. Dieser Umstand hat auch Auswirkungen auf die gemeindeeigene Photovoltaikanlage der Ortsgemeinde Kuhnhöfen.  Hier wurden im Jahresverlauf 10.133 kWh Strom erzeugt, was einem Wert von 2.475,49  Euro entspricht.  Damit ist das Jahr 2018 das bisher ertragsreichste Jahr in der Geschichte der PV Anlage.

Die nachfolgende Übersicht zeigt den kWh – Ertrag sowie den umgerechneten Eurobetrag  in den einzelnen Monaten des Jahres 2018. Die seit gut 6 ½ Jahre auf dem Dach des Bürgerhauses installierte Anlage hat damit in dieser Zeit 63.120 kWh Strom erzeugt. Der Ertrag des gelieferten Stromes beläuft sich auf 15.420,21 Euro. Damit liegt der Wert um fast 17 Prozent höher als bei der Anschaffung kalkuliert.

Weitere Informationen zu der PV-Anlage im Internet unter:

http://kuhnhöfen.de/photovoltaik/

Gerhard Hehl Ortsbürgermeister

Sternsinger 2019

Sternsinger im Dorf unterwegs

„Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ unter diesem Motto waren auch in diesen ersten Tage des neuen Jahres die Sternsinger wieder unterwegs, um den Segen des Gotteskindes zu den Häusern und Wohnungen in unserer Gemeinde zu bringen.

20* C + M + B+ 19  Christus  Mansionem  Benedicat  (Christus segne  dieses Haus) schrieben sie dabei auf die Eingangstüren.  Eine schöne Tradition, die es heißt zu bewahren.

Ich möchte mich hiermit bei den Kindern und den verantwortlichen Erwachsenen, die die Aktion unterstützten, recht herzlich bedanken.

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

Weihnachtliche Musik

Weihnachtliche Musik in der Kapelle zu Kuhnhöfen

Die traditionelle Weihnachtliche Musik fand auch diesmal zum Jahresausklang in der Kapelle in Kuhnhöfen statt. Jugendliche aus den Orten Kuhnhöfen, Arnshöfen und Ewighausen, die in dieser Zusammensetzung nur bei diesem Konzert auftreten, trugen Melodien rund um Weihnachten im voll besetztem Gotteshaus vor. Unter der Leitung von Thorsten Müller hatten sich 13 Jugendliche und 3 Erwachsene bereit erklärt Weihnachtslieder wie Tochter Sion, Macht hoch die Tür, O Tannenbaum, Leise rieselt der Schnee, es ist ein Ros entsprungen, Jingle Bells, Süßer die Glocken nie klingen, Stille Nacht, um hier nur einige zu nennen, mit ihren Instrumenten vorzutragen. Weihnachtliche Klänge von Flöten, Querflöten, Trompeten, Saxophon, Oboe, Posaunen und Euphonium bereiteten den Besuchern einen stimmungsvollen Nachmittag. Brunhilde Hehl las weihnachtliche Geschichten über Annes Weihnachtszug und den 4 Kerzen vor. Das gemeinsames Singen der Anwesenden mit Orgelbegleitung durch Frau Henriette Graef-Jung rundeten die Veranstaltung ab. Die aus Holz geschnitzte Krippe aus den Dolomiten vor dem Altar mit heimischen Utensilien aufgebaut gab dabei einen festlichen Rahmen.

Im Anschluss gab es für die Jugendlichen Kinderpunsch und für die Erwachsene Glühwein und auch Kaltgetränke.

Bei der Veranstaltung wurde ein Spendenbetrag von 850 Euro erzielt, der den Projekten von Pater Mosha für Kinder in Tansania sowie dem St. Thomas Hospiz in Dernbach zu Gute kommt. Den Jugendlichen und allen Besuchern ein Dankeschön für diese gute Sache.

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

Ehrung Feuerwehr

25 Jahre aktive Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen

Dirk Klein von der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen erhielt für seine 25-jährige aktive Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen aus den Händen des  Kreisbeigeordneten Ulrich Keßler und Bürgermeister Klaus Lütkefedder im Rahmen einer Feierstunde im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde in Wallmerod das vom Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz verliehene Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgehändigt. Kreisbeigeordneter Ulrich Keßler bedankte sich bei dem Geehrten für die jahrelange aktive und pflichttreue Tätigkeit und stellte ihn insbesondere als Vorbild für die jungen Mitbürger hervor. Auch Bürgermeister Lütkefedder freute sich eine solche Ehrung vornehmen zu können und dankte ebenfalls für die jahrzehntelange Ausübung dieses Ehrenamts.

Dirk Klein trat zum 1. Januar 1993 in die Freiwillige Feuerwehr Kuhnhöfen ein. 1995 wurde er zum Truppmann ausgebildet. Die Truppführer Ausbildung absolvierte Dirk dann im Jahr 2015.

Er hat mit seinen 25 Jahren aktiver Mitgliedschaft einen wesentlichen Anteil daran, dass eine Freiwillige Feuerwehr in einer der kleinsten Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wallmerod Bestand hat und in der Gemeinde neben dem Feuerwehrwesen auch weitere gesellschaftliche Aufgaben über viele Jahre übernehmen konnte. Den Gratulanten schließt sich daher die Ortsgemeinde in besonderem Maße an.

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

„Heimatliebe 2018/2019“

Erneute Teilnahme an der Spendenaktion „Heimatliebe“

Auch in diesem Jahr hat unser Kümmerer Projekt „Rat und Tat“ erfolgreich an der Bewerbung zur Spendenaktion „HEIMATLIEBE“ der Sparkasse Westerwald/Sieg teilgenommen und wurde angenommen.

Nun gilt es wieder fleißig Punkte, so genannte SocialCoins, zu erwerben und diese dann unserem Projekt zu spenden. Die SocialCoins bekommt man u.a. bei den Zweigstellen der Sparkasse. Sie bestehen aus einem Code, der im Internet eingegeben wird und dem Projekt zuzuordnen ist. Also geht dort hin und holt Euch welche.

Wer sich nicht zurechtfindet oder wem das alles zu kompliziert erscheint, kann gerne die Codes bei mir abgeben. Ich werde dann die Eingabe und Zuordnung vornehmen.

Hier der Link zur Internetseite der Sparkasse:

https://www.skwws-heimatliebe.de/

Unser Projekt findet man direkt unter:

https://www.skwws-heimatliebe.de/project/schaffung-von-mitfahrbaenke/

Ich würde mich freuen, wenn sich an der Aktion viele Bürgerinnen und Bürger und auch Freunde und Bekannte beteiligen würden und wir dann nach dem Abschluss der Bewertungen einen schönen Geldpreis zur Verfügung gestellt bekommen.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Drückjagd 2018

Wiederum eine erfolgreiche Drückjagd im Jagdbezirk Niedersayn/Kuhnhöfen

Die Mitte Oktober stattgefundene Drückjagd im Jagdbezirk Niedersayn/Kuhnhöfen war ein voller Erfolg. Sie fand bei sehr warmen und bisher bei einer solchen Jagd noch nie dagewesenen Temperaturen von über  25 Grad statt.  Neben 6 Füchsen konnten auch 6 Wildschweinen durch die Jäger zur Strecke gebracht werden.

Die sogenannte „Drückjagd“ ist notwendig, um die Wilddichte auf einem guten Niveau zu halten. Sie dient auch dazu, die Land- und Forstwirtschaft zu entlasten. Gerade in den zurückliegenden Tagen hatten Wildschweinrotten diese stark strapaziert. Außerdem gefährden die Schwarzkittel mit ihren großen Beständen zunehmend den Straßenverkehr.

Gerhard Hehl , Ortsbürgermeister

 

Ausbildungsorchester Musikverein Weidenhahn

Jugendliche und Betreuer aus unserer Ortsgemeinde unterwegs mit dem Ausbildungsorchester des Musikvereins Weidenhahn in der Spaßfabrik in Lahnstein

Viel Aktivität und Spaß hatten bei einem Ausflug in die Spaßfabrik nach Lahnstein Jugendliche und ihre Betreuer vom Ausbildungsorchester des Musikvereins Weidenhahn. Geboten wurden Themenrutschen, Hüpfen auf dem Trampolin, Kickern und Bogenschießen.

Zwischendurch war auch für die nötige Stärkung mit Muffins, Laugengebäck und Getränken bestens gesorgt. Der kurzweilige Nachmittag endete auf dem Rückweg mit dem Besuch eines beliebten Schnellrestaurants.

Informationen zur Ausbildung ihres Kindes in der musikalischen Früherziehung, Blockflöte oder Instrumentalausbildung erhalten Sie auf Anfrage unter: jugendteam@mvw-ww.de.

Besuchen Sie uns einfach zu unserem Kids Day am Sonntag, 18.11.2018 ab 14.00 Uhr im Bürgerhaus Weidenhahn.

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kuhnhöfen

Theme von Anders NorénHoch ↑