Seite 5 von 21
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach 2 Jahren „Pandemiebedingter Kirmespause“ lade in diesem Jahr hiermit wieder ganz herzlich zu den diesjährigen Kirmestagen vom 10. bis 12. September ins Bürgerhaus nach Kuhnhöfen ein.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, den Helfern für die Vorbereitungen und die Durchführung der Kirmes meinen Dank auszusprechen. Ohne dieses ehrenamtliche Tun wären solche Feierlichkeiten in der Gemeinde in dieser Form nicht durchführbar. Geselligkeitspflege ist trotz aller Veränderungen in unserem Leben gerade in unseren kleinen Gemeinden eine wichtige Aufgabe geblieben.
Die Tage der Kirmes bieten die Gelegenheit, sich zu treffen, zu unterhalten und auch kennen zu lernen. Sie sollen für viele Menschen auch Anziehungspunkt sein, die sich mit unserem Dorf und unserer Bevölkerung verbunden fühlen.
So wünsche ich allen Besuchern der Kirmestage angenehme, unbeschwerte und gesellige Stunden und freue mich, viele Bürger aus unserer Gemeinde und auch zahlreiche Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung begrüßen zu können.
Gerhard Hehl
Ortsbürgermeister
Quelle: Bad Ems – Nassau Aktuell 21.7.2022
Manche guten Dinge sind deutlich mehr als drei:
FCK-FAN-CLUB Kuhnhöfen/Arnshöfen spendet Tippspiel-Erlös zum achten Mal an Hospiz St. Thomas in Dernbach
Gerhard Hehl, Vorsitzender des FCK-FAN-CLUB Kuhnhöfen/Arnshöfen, überreichte zum inzwischen achten Mal eine Spende an das stationäre Hospiz St. Thomas. Wie die Jahre zuvor, kam die Summe in Höhe von 1.500 Euro aus dem Erlös des von ihm seit nunmehr 29 Jahren organisierten, jährlichen Tippspiels zur Fußball-Bundesliga zustande.
In der Saison 2022/2023 kann Hehl das dreißigjährige Jubiläum „seines“ Tippspiels feiern. ‚Wahre Liebe kennt keine Liga‘ lautet das Motto des FCK-Fanclubs, der das Tippspiel ausrichtet. Immerhin haben die Kaiserslauterer die Saison und die anschließenden Relegationsspiele erfolgreich mit dem Aufstieg zur 2. Liga beendet. Wie das Motto schon andeutet, steht sowohl beim Fanclub wie auch beim Tippspiel die Freude am Fußball im Vordergrund.
An dieser Freude darf im Jahr 2022 bereits zum achten Mal das Hospiz St. Thomas teilhaben, in Form einer Geldspende in Höhe von 1.500 Euro. Die Unterstützung der Einrichtung in Dernbach durch Spenden aus dem Tippspiel summiert sich damit auf rund 14.000 Euro.
Beim persönlichen Gespräch in der Einrichtung erzählte Gerhard Hehl, dass Corona bedingt bereits zum dritten Mal die jährliche Siegerehrungsfeier abgesagt werden musste; die Gewinne wurden stattdessen überwiesen. „Zahlreiche Gewinner und Gewinnerinnen – auf Platz fünf kam dieses Jahr eine Frau – verzichten dabei ganz oder auf einen Teil ihres Geldgewinnes und spendeten zusätzliche Mittel für die Einrichtung. Die eigentliche Spendensumme von 1.000 Euro konnte so auf 1.500 Euro erhöht werden“, betonte Gerhard Hehl.
Bildunterschrift: v.l.n.r.: v.l.n.r. Gerhard Hehl, Vorsitzender FCK-Fanclub Kuhnhöfen/Arnshöfen, Eva-Maria Hebgen, Einrichtungsleiterin Hospiz St. Thomas, Manuela Jung, Mitarbeiterin und Dominik Hehl
Großer Dank gilt allen 491 Mitspielern bei der Saison 2021/2022, von denen 125 Geldpreise erhielten. Die meisten davon sind Jahr für Jahr mit dabei und machen es durch ihre Teilnahme und ihren Einsatz überhaupt erst möglich, solche Spendenbeträge zu erzielen. „Das Engagement von Herrn Hehl ist absolut bewundernswert. Die Spenden sind nur ein Aspekt dessen, was er für den Fanclub, die Tippgemeinschaft und für die Menschen leistet. Aber für unser Hospiz sind solche Spenden ein notwendiger Beitrag zum Betrieb des Hospizes. Sie ermöglichen es uns, die Zeit des Aufenthalts unserer Gäste wertvoller zu gestalten und bringen damit auch in unsere Einrichtung etwas von der Freude, die mit dem Tippspiel und dem Fußball verbunden ist“, bedankt sich Eva-Maria Hebgen und verabschiedet Gerhard Hehl mit den Worten: „Richten Sie allen Mitspielern unseren herzlichen Dank für die jahrelange Unterstützung aus.“
Neben dieser Spende an die Dernbacher Einrichtung wurde schon vor Beginn des Tippspiels den Opfern der Flutkatastrophe im Ahrtal eine einmalige Unterstützung der Teilnehmer in Höhe von rund 2500 Euro zukommen lassen. Der Betrag war eine freiwillige Geldspende der Tipper, mit der direkt persönlich bekannten Opfern der Flut geholfen wurde.
Für das Tippspiel der anstehenden Bundesligasaison 2022/2023 werden Tipps bis 5. August 2022 in Empfang genommen. Den Spielschein für die Saison 2022/2023 und eine „So geht’s“-Anleitung gibt im Internet unter: https://kuhnhöfen.de/fck-fanclub/tippspiel/
Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen
Erstmals nach der Pandemie fand in diesem Jahr wiederum der traditionelle Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen am Pfingstmontag für jung und alt statt. Bei trockenem und nicht zu heißem Wetter erlebten die gekommenen Gäste einen wunderschönen Tag.
Sie wurden bei kühlen Getränken und saftigen Steaks, bei Bratwurst und leckeren Salaten sowie Kuchen am Nachmittag reichlich bewirtet und erlebten schöne Stunden in froher Runde.
Auch die Kinder und Jugendlichen kamen nicht zu kurz. Für sie hatte die Feuerwehrangehörigen in Zusammenarbeit mit Vertretern der Jugendfeuerwehr Ahrbach einige Überraschungen vorbereitet. Im Mittelpunkt stand eine Feuerwehrübung speziell zugeschnitten auf die Jüngsten im Ort. Natürlich wurden die die „Jungen Wehrleute“ auch für ihren Einsatz geehrt und erhielten Urkunden und Medaillen für ihren Einsatz. Eine gelungene Sache.
Dank an die Organisatoren und Mithelfer dieses Tages.
Gerhard Hehl Ortsbürgermeister
Einsegnung des Gartens der Schmetterlingskinder – Kümmerer „Rat und Tat“ der Ortsgemeinde Kuhnhöfen unterstützen das Projekt
In diesen Tagen wurde auf dem Friedhof in Dernbach die Kindergrabstätte Garten der Schmetterlingskinder feierlich eingesegnet. Unser Bürger Karl Heinz Ferrai plante dieses Projekt und setzte es auch nach kurzer Bauzeit, unterstützt von vielen Ehrenamtlichen, darunter auch einigen „Kümmerer“ aus unserer Ortsgemeinde, um. Im Rahmen der Einsegnungsfeier wurde Karl Heinz Ferrai für seinen unermüdlichen Einsatz von den Vorstandsmitgliedern der Katharina Kasper-Stiftung Frau Sr. M. Theresia Winkelhöfer ADJC und Frau Prof. Dr. med. Ursula Rieke geehrt. Er erhielt eine Dankesurkunde und ein Erinnerungsgeschenk für sein fast abgeschlossenes Projekt.
Herr Ferrai seinerseits erinnerte in seiner Ansprache an die nur wenige Monate gebrauchte Bauzeit, die in der heutigen Zeit fast undenkbar erscheint. Er lobte die Hilfsbereitschaft vieler Mitmenschen und deren Tatkraft bei den verschiedensten Arbeiten. Auch dankte er für die Spendenbereitschaft zahlreicher Institutionen und Privatpersonen. „Ohne diese große Unterstützung wäre das alles hier so nicht möglich gewesen“ so Karl Heinz. Gleichzeitig erinnerte er aber auch noch an einige Restarbeiten, die geplant sind und deren Umsetzung in den nächsten Wochen anstehen. Für die Erledigung dieser Arbeiten und den endgültigen Abschluss dieses für den gesamten Westerwald einmaligen Projektes sind auch weiterhin Spenden erwünscht.
Konto-Verbindung (IBAN) hierzu: DE78 3702 0500 0001 0343 00. Selbstverständlich können Spendenquittungen ausgestellt werden.
Mit einem Stehempfang im Klosterpark endete dann diese nicht alltägliche „Einsegnungsfeier“.
Als Ortsbürgermeister darf ich Herrn Ferrai für seine herausragende Arbeit recht herzlich danken. Mein Dank gilt aber auch den Bürgerinnen und Bürger aus Kuhnhöfen, die mit „Tat“ angepackt haben und die „Gute Sache“ somit unterstützen.
Gerhard Hehl
Ortsbürgermeister
.
Veranstaltung „Vogelstimmenwanderung NABU“ fand guten Zuspruch
Der NABU Hundsangen hatte zu einer „Vogelstimmenwanderung“ alle Naturinteressierte und Vogelfreunde*innen rund um die Ortsgemeinde Kuhnhöfen eingeladen. Musste die Veranstaltung in den letzten 2 Jahren, Corona bedingt, bereits zweimal kurzfristig abgesagt werden, so erfreuten sich die Teilnehmer*innen umso mehr, dass nunmehr im dritten Anlauf dieser immer wieder beliebte Rundgang der NABU endlich stattfinden konnte. In früher Stunde bei kühlen Temperaturen aber trockenem Wetter trafen sich die Interessierten beim Bürgerhaus in Kuhnhöfen um von dort den Rundgang durch Wald und Flur zu starten. Die Führung übernahm der Naturkundler Georg Fahl aus Meudt-Eisen, dessen ausführliche und sehr informative Anmerkungen die Teilnehmer, die aus nah und fern angereist waren, mit großem Interesse verfolgten.

Die rund 3 Stunden dauernde Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Frühstück im Bürgerhaus Kuhnhöfen, dass von Mitgliedern der NABU in hervorragender Weise organisiert war und bei dem die Gelegenheit auch noch einmal genutzt wurde, sich gegenseitig über die zahlreichen „Stimmen der Natur“ in der Frühe eines Tages auszutauschen. Marcel Weidenfeller, Vorsitzender NABU Hundsangen, nutzte zudem die Gelegenheit sich recht herzlich bei allen zu bedanken, die diesen frühen Sonntagmorgen mit organisiert hatten: Georg Fahl, der wiederum in eindrucksvoller Weise die erlebnisreiche Exkursion geleitet hatte, den beiden Helfern, die für das leibliche Wohl beim Frühstück gesorgt hatten sowie der Ortsgemeinde Kuhnhöfen für die Bereitstellung der Örtlichkeit.
Weitere Informationen gibt es beim NABU Hundsangen unter www.nabu-hundsangen.de.
Gerhard Hehl
Ortsbürgermeister
Aktion Saubere Landschaft
Jede Menge Müll, der in die von der WAB zur Verfügung gestellten Müllsäcke gesammelt wurden, ist die Ausbeute der diesjährigen „Aktion Saubere Landschaft“ in der Gemarkung Kuhnhöfen. Nach getaner Arbeit gab es zur Stärkung einen Imbiss und kühle Getränke.
Ein herzliches „Dankeschön“ an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sowie den übrigen Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Sammelaktion beteiligt haben. Ein besonderer Dank für die Mithilfe gilt auch wieder unseren „Jüngsten“ in der Gemeinde.
Ortsbürgermeister Gerhard Hehl