Autor: G. Hehl (Seite 1 von 21)

„Hurra, Hurra die Feuerwehr ist da“

Männerballett der Freiwilligen Feuerwehr beim Karneval in Rahms unterwegs

Wiederum trat das Männerballett der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen beim Karneval in Rahms auf. Es war das 8. Mal, dass sich diese Balletttruppe in diesem Jahr zusammengefunden hat.  „Hurra, Hurra die Feuerwehr ist da“ mit diesem passenden Motto zum in diesem Jahr anstehenden 50-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen wurde das bis auf den letzten Platz vollbesetzte Dorfgemeinschaftshaus in Rahms bei Neustadt/Wied erstürmt und brannte beim Auftritt der „14 Herren“ im wahrsten Sinne des Wortes regelrecht lichterloh. Die Zuschauer, darunter zahlreiche einheimische Fans, die die Truppe per gecharterten Bus begleiteten, waren hellauf begeistert.

Die Vorbereitungen für den Tanz begannen bereits Anfang November des letzten Jahres. Unterstützung holten sich die Wehrmänner bei Angi Wisser und Verena Horz, die den Tanz einübten. An vielen Tagen wurde geprobt. Zahlreiche Freizeitstunden wurden geopfert.

Krankheitsbedingt fehlen auf dem Foto Verena Horz und Björn Pleitgen

Für den gelungenen Auftritt auch von Allen zu Hause gebliebenen Fans einen herzlichen Applaus und Dank.

Wer die Truppe noch einmal sehen möchte hat die Möglichkeit beim Karneval in Girkenroth am 22. Februar 2025.

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

Spende aus Weihnachtskrippe 2024 an Pater Mosha

Weihnachtskrippe in der Kapelle Kuhnhöfen – Spenden für Projekte von Pater Mosha

Ein Betrag von 80 Euro konnte dieser Tage aus der Weihnachtsaktion „Krippe in der Kapelle“ des Jahres 2024 an Pater Mosha für seine Kinderprojekte in Tansania übergeben werden. Damit erhöht sich der Gesamtbetrag auf 1.330 Euro, die seit dem Jahre 2012 durch Spenden und durch Verkauf von Laternen, die zum Mitnehmen des Friedenslichtes Verwendung finden, erzielt werden konnten. Mit viel Freude nahm Pater Mosha die Übergabe zum Anlass sich noch einmal recht herzlich für die regelmäßige Unterstützung zu bedanken.

Auch ich schließe mich dem Dank an, der insbesondere den Besuchern gilt, die an den Weihnachtstagen die Krippe aufgesucht, dabei gespendet oder Laternen gekauft haben und somit diese Aktion möglich machten.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Weihnachtliche Musik 2024

In der St. Blasius Kapelle in Kuhnhöfen fand traditionelle Veranstaltung statt

Die seit vielen Jahren stattfindende traditionelle Weihnachtliche Musik in den letzten Tagen eines zu Ende gehenden Jahres erfreute in der voll besetzenden Kapelle in Kuhnhöfen eine große Anzahl von Besucher. 12 zum Teil jugendliche Musiker, die in dieser Zusammensetzung noch nie aufgetreten waren, gaben durch den Auftritt „Eine Stunde längere Weihnachtsstimmung“, wie es Brunhilde Hehl in ihrer Begrüßung so schön sagte. Es wurden Weihnachtslieder wie Tochter Sion, Zu Betlehem geboren, Winter Wonderland, Es ist ein Ros entsprungen, Jingle Bells, We wish you a Merry Christmast, In Dulci Jubilo, Les Anges Dans Nos Campagnes um hier nur einige zu nennen, mit ihren Instrumenten vorgetragen. Weihnachtliche Klänge von Flöten, Trompeten, Saxophon, Posaunen und Euphonium bereiteten den Besuchern einen stimmungsvollen Nachmittag. Brunhilde Hehl fand aufmerksame Zuhörer beim Vortrag der Weihnachtsgeschichte „Engel Lukas“. Zudem begleitete Orgel und Akkordeon unter der Leitung von Frau Henriette Gräf-Jung mit „Weihnachten bin ich zu Hause“ und „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ die tolle Veranstaltung. „O du fröhliche, o du selige gnadenbringende Weihnachtszeit“ klang es durch die Kapelle, als alle Besucher mit kräftiger Bläserbegleitung zum Abschluss gemeinsam dieses Lied anstimmten.

 

Die aus Holz geschnitzte Krippe aus den Dolomiten vor dem Altar mit heimischen Utensilien aufgebaut gab dabei einen festlichen Rahmen.

Im Anschluss gab es für die Jugendlichen Kinderpunsch und für die Erwachsene Glühwein und auch Kaltgetränke.

Bei der Veranstaltung wurde ein Spendenbetrag von 903 Euro erzielt, der je zur Hälfte den Projekten von Pater Mosha in seinem Heimatland Tansania sowie dem St. Thomas Hospiz in Dernbach zu Gute kommt.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Naspa Stiftung übergab Spendengelder

Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ übergab Spendengelder im Bürgerhaus Kuhnhöfen

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl konnte vor einigen Tagen Vertreter der Stiftung „Initiative und Leistung“ der Nassauischen Sparkasse im Bürgerhaus Kuhnhöfen begrüßen. Für Projekte und Initiativen wurden in einer Feierstunde 25 Personen von Vereinen und Institutionen finanzielle Mittel überreicht. Insgesamt kam eine Summe von 29 300 Euro zur Auszahlung.

Nach den Jahren 2011 und 2019 war die Ortsgemeinde Kuhnhöfen zum dritten Mal Ausrichter dieser Veranstaltung und mit der Organisation und Bereitstellung der Räumlichkeiten durch die Naspa Stiftung betraut worden. Landrat Achim Schwickert, der als Kuratoriumsmitglied die Veranstaltung eröffnete, wurde bei der Übergabe der Gelder von Michael Baumann, Vorstandsmitglied der Naspa unterstützt.

Für die Freiwillige Feuerwehr Kuhnhöfen freuten sich bei der Spendenübergabe Michael Adams und Thomas Heibel.

Nachfolgende Vereine und Institutionen wurden bei der Spendenübergabe bedacht:

  • Freiwillige Feuerwehr Kuhnhöfen
  • Tanz-Sport-Gemeinschaft Westerwald-Mittelrhein e.V.
  • VfR Nomborn 1920 e.V.
  • C.V. – Marienberger Carneval-Verein e.V.
  • Ortsgemeinde Horbach
  • Gedok-Gruppe Wiesbaden / Mainz
  • Sportverein Blau-Weiß 1908 Niederelbert e.V.
  • DLRG Ortsgruppe Bad Marienberg e.V.
  • FFC Montabaur
  • Turn- und Sportverein 1899/1919 Westerburg
  • DRK Ortsverein Wirges e.V.
  • Deutscher Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald Ortsverband Höhr-Grenzhausen
  • Turn- und Sportverein Niederahr 1903 e.V.
  • Verein der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Heilberscheid e.V.
  • Mandolinenclub Jugendlust 1925 Dreisbach e.V.
  • Verein der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks Montabaur e.V.
  • Gesangverein Liederkranz Berod
  • Bladernheimer Karnevalsgruppe „Bloramer Jecke“
  • DLRG Ortsgruppe VG Wallmerod e.V.
  • Ortsgemeinde Steinefrenz
  • Förderverein der Katharina-Kasper-Schule Wirges e.V.
  • Tennisverein Hübingen e.V.
  • Förderverein der Steinsbergschule Grundschule Rennerod e.V.
  • Förderverein Gemeindezentrum Westernohe e.V.
  • Gemeindebücherei Langenbach Strahlende Gesichter bei den Vertretern der Vereine und Institutionen.

Ich möchte mich im Namen der Ortsgemeinde Kuhnhöfen sowie allen anderen Vertretern der geförderten Vereine und Institutionen bei Landrat Achim Schwickert und den beteiligten Personen der Nassauischen Sparkasse nochmals ganz herzlich für die Unterstützung bedanken.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

 

Weihnachten in der Kapelle 2024

In der Kapelle in Kuhnhöfen wird die Weihnachtskrippe aufgebaut

Alle Interessierten sind auch in diesem Jahr wiederum herzlich eingeladen, an den Weihnachtstagen und den Tagen danach, die aufgebaute Krippe in der Kapelle in Kuhnhöfen aufzusuchen.

Bethlehem Friedenslicht in der Kapelle

Ab 23. Dezember besteht zudem auch wieder die Möglichkeit das Friedenslicht aus Bethlehem in der Kapelle abzuholen. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag werden traditionell Laternen angeboten mit denen das Licht problemlos nach Hause getragen werden kann.

 

Weihnachtliche Musik

In diesem Jahr wird es auch wieder „Weihnachtliche Musik“ in der Kapelle in Kuhnhöfen geben. Termin vormerken: 29.12.2024 um 16.30 Uhr.

HERZLICHE EINLADUNG ERGEHT AN GROSS UND KLEIN.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

 

Lichterfahrt am 14.12.2024

Lichterfahrt auch in 2024

Der Veranstalter teilt mit und bittet um Weitergabe der Information.

Auch in diesem Jahr wird wieder eine Lichterfahrt im Westerwaldkreis am 14.12.2024 veranstaltet. Mit festlich geschmückten Traktoren wird durch die verschiedenen Orte, auch durch die Ortsgemeinde Kuhnhöfen, gezogen und dabei eine besinnliche Atmosphäre geschaffen.

Die Herzen der Menschen sollen erreicht und wie in der Vergangenheit die Augen aller zum Strahlen gebracht werden.

Im Rahmen der Veranstaltung möchte der Veranstalter gerne freiwillige Spenden für die Sebastian Stahl Stiftung sammeln. Die Stiftung wurde zu Ehren von Sebastian Stahl ins Leben gerufen und dient als sein Vermächtnis. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Förderung und Unterstützung unserer Gemeinschaft.

 

Dazu wird am Bürgerhaus eine Spendenbox aufgestellt. Hier können die Bürgerinnen und Bürger diese Sache unterstützen. Zusätzlich kann über den Link: https://www.paypal.com/pools/c/9advG5p7Xp

auch Online gespendet werden.

Abschluss des Ausbaues K 76

Der LBM hat mich gebeten, den nachfolgenden Text zu veröffentlichen:

 

Ausbau der K 76, Kuhnhöfen – B 255

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Arbeiten abgeschlossen sind und die Sperrung im Laufe des 11.12.2024 aufgehoben werden kann.

Im Zuge der Baumaßnahme wurden die Fahrbahn und Entwässerungseinrichtungen auf einer Länge von ca.1,6km Länge saniert.

Die Kosten der Straßenbaumaßnahme K 76 belaufen sich für den Westerwaldkreis auf ca. 580.000€.

Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßenbaus eine Förderung von rund 2/3 der Kosten bewilligt.

Der LBM Diez bedankt sich bei allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für das entgegengebrachte Verständnis während der Bauausführung.

Pressestelle LMB/Diez

 

Auch ich bedanke mich für das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger und für die Geduld der 3-monatigen Bauphase.

Insbesondere geht der Dank auch an die Bewohner der Gartenstraße,  die in dieser Zeit zusätzlich durch Halteverbote mit Einschränkungen leben mussten.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

Nachruf Bernd Friedrich

Die Jagdgenossenschaft Niedersayn-Kuhnhöfen

trauert um ihren langjährigen Jagdpächter

BERND FRIEDRICH

der am 24.11.2024 im Alter von 75 Jahren verstarb.

Seine menschliche Art und sein

respektvoller Umgang mit der Natur, die er liebte,

wird uns stets in Erinnerung bleiben.

Ein besonderer Mensch hat uns verlassen.

Unser ehrendes Andenken ist ihm gewiss.

Im Namen der Jagdgenossenschaft Niedersayn und Kuhnhöfen

Günter Kober                                    Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister Niedersayn        Ortsbürgermeister Kuhnhöfen

Feuerwehrehrung und Ernennung

Feuerwehrehrung und Ernennung

Traditionell kam es am Jahresende, am „Feiertag“ der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Wallmerod, wie Bürgermeister Klaus Lütkefedder ihn nannte, zu vielen verdienten Ehrungen in einem feierlichen Rahmen in der Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Herschbach.

Auch die 1.Beigeordnete des Kreises, Gabi Wieland, übermittelte im Namen des Landrates und aller Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises die besten Wünsche und den Dank an alle Feuerwehrleute, besonders aber die Geehrten, für ihr Engagement, die geopferte Zeit und die Unterstützung als Kulturträger in ihren Gemeinden.

Für unsere Feuerwehr wurde Marcel Pleitgen für sein 15-jähriges Engagement  als Feuerwehrmann geehrt. Thomas Adams, amtierender Jugendwart der Jugendfeuerwehr Ahrbach, wurde zum Jugendwart aller Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Wallmerod ernannt.

Ihnen beiden gratulieren wir im Namen aller Bürgerinnen und Bürger von Kuhnhöfen recht herzlich. Wir wünschen beiden weiterhin viel Freude und Erfolg beim Ausüben ihrer Tätigkeit und ein glückliches Händchen im täglichen Tun ihres Ehrenamtes.

Foto: Thomas Heibel

Halteverbot in der Gartenstraße

Im Rahmen der Straßensperrung der K 76 wegen Bauarbeiten hat die Ortspolizeibehörde bei der VG Wallmerod in Absprache mit  der Kreisverwaltung (ÖPV) nachfolgende polizeiliche Anordnung erlassen. Die Ortsgemeinde wurde nachrichtlich informiert.

Ich bitte alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger in der Gartenstraße entsprechend die Halteverbote einzuhalten. Polizeiliche Kontrollen werden durchgeführt.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

 

 

 

 

 

« Ältere Beiträge

© 2025 Kuhnhöfen

Theme von Anders NorénHoch ↑