Autor: G. Hehl (Seite 5 von 22)

Karnevalsbesuch in Rahms

Feuerwehrkameraden waren wieder zu Gast beim Karneval in Rahms

Das Männerballett der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen konnte nach zweijähriger Corona bedingter Pause endlich wieder in diesem Jahr beim Karneval in Rahms auftreten. Dieses Mal gab es von den „12 Herren“ einen gelungenen Tanz unter dem Motto „Hüttengaudi“, der die Besucher in dem bis auf den letzten Platz besetzten Dorfgemeinschaftshaus Rahms bei Neustadt/Wied begeistern. Zahlreiche einheimische Fans begleiteten die Truppe per Bus in die dortige Narrhalla.

Die Vorbereitungen für den Tanz begannen bereits im November des vergangenen Jahres. Unterstützung holten sich die Wehrmänner bei Angi Wisser und Verena Horz, die den Tanz einübten. An manchem Abend wurde geprobt. Viele Freizeitstunden wurden geopfert.

„Hüttengaudi“ das Motto.

Ich danke allen Beteiligten für den wiederum gelungenen Auftritt.

Wer die Truppe noch einmal sehen möchte hat die Möglichkeit beim Karneval in Girkenroth am 11. Februar und beim Karneval am 17. Februar 2023 im Dorfgemeinschaftshaus in Arnshöfen.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

Spende von der Weihnachtskrippe

Spende für Projekte von Pater Mosha

Wie schon in den vergangenen Jahren gingen auch in diesem Jahr wieder die gespendeten Gelder von der Weihnachtskrippe in der Kapelle in Kuhnhöfen sowie den Erlös aus dem Verkauf von Laternen an Pater Mosha für seine Kinderprojekte in Tansania. Ein Betrag von 100 Euro konnte dieser Tage übergeben werden. Mit viel Freude nahm Pater Mosha die Übergabe zum Anlass sich noch einmal recht herzlich für die regelmäßige Unterstützung zu bedanken.

Ich schließe mich dem Dank an, der insbesondere den Besuchern gilt, die an den Weihnachtstagen die Krippe aufgesucht, dabei gespendet oder Laternen gekauft haben und somit diese Aktion möglich machten.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Sternsinger unterwegs

Sternsinger bei uns unterwegs – Tradition wird aufrechterhalten   

In diesem Jahr konnten die Sternsinger in unserer Gemeinde die alte Tradition aufrechterhalten und wieder an die Eingangstüren der Häuser und Wohnungen 23* C + M + B+ 19  Christus  Mansionem  Benedicat  (Christus segne  dieses Haus) schreiben. Corona hatte auch hier in den letzten Jahren einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso mehr danke ich Louis, Katharina und Melina Heibel sowie Andreas und Simon Hehl für die Bereitschaft diese Aufgabe zu übernehmen. Dank auch an die Erwachsenen, die diese Aktion, die unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ stand, unterstützten und vorbereiteten.

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

Weihnachtliche Musik

Weihnachtliche Musik in der Kapelle zu Kuhnhöfen

Nach 2 Jahren pandemiebedingtem Ausfall fand in diesem Jahr wieder die traditionelle Weihnachtliche Musik zum Jahresausklang in der Kapelle in Kuhnhöfen statt. Jugendliche aus den Orten Kuhnhöfen, Arnshöfen, Ewighausen und Hahn am See, die in dieser Zusammensetzung nur bei diesem Konzert auftreten, trugen Melodien rund um Weihnachten im gut besetzten Gotteshaus vor. Unter der Leitung von Thorsten Müller hatten sich 10 Jugendliche und 4 Erwachsene bereit erklärt Weihnachtslieder wie Tochter Sion, Macht hoch die Tür, Jingle Bells, In Dulci Jubilo, Morgen kommt der Weihnachtsmann, um hier nur einige zu nennen, mit ihren Instrumenten vorzutragen. Weihnachtliche Klänge von Querflöte, Trompete, Saxophon, Oboe, Posaune und Euphonium bereiteten den Besuchern einen stimmungsvollen Nachmittag. Brunhilde Hehl las die weihnachtliche Geschichte zu der Weihnachtsfabel der Tiere vor. Ein Sologesang (Anna Monika Meyer-Kremer) mit „O Bethlehem du kleine Stadt“ sowie das gemeinsame Singen der Anwesenden mit Orgelbegleitung durch Henriette Graef-Jung rundeten die Veranstaltung ab.

Die aus Holz geschnitzte Krippe aus den Dolomiten vor dem Altar mit heimischen Utensilien aufgebaut gab dabei einen festlichen Rahmen.

Im Anschluss gab es für die Jugendlichen Kinderpunsch und für die Erwachsene Glühwein und auch Kaltgetränke.

Bei der Veranstaltung wurde ein Spendenbetrag von 795 Euro erzielt, der den Projekten von Pater Mosha für Kinder in Tansania sowie dem St. Thomas Hospiz in Dernbach zu Gute kommt. „Den Jugendlichen und allen Besuchern für dieses tolle Ergebnis einer guten Sache ein ganz herzliches Dankeschön“ so Ortsbürgermeister Gerhard Hehl.

Kirmes 2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nach 2 Jahren „Pandemiebedingter Kirmespause“ lade in diesem Jahr hiermit wieder ganz herzlich zu den diesjährigen Kirmestagen vom 10. bis 12. September ins Bürgerhaus nach Kuhnhöfen ein.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, den Helfern für die Vorbereitungen und die Durchführung der Kirmes meinen Dank auszusprechen. Ohne dieses ehrenamtliche Tun wären solche Feierlichkeiten in der Gemeinde in dieser Form nicht durchführbar. Geselligkeitspflege ist trotz aller Veränderungen in unserem Leben gerade in unseren kleinen Gemeinden eine wichtige Aufgabe geblieben.

Die Tage der Kirmes bieten die Gelegenheit, sich zu treffen, zu unterhalten und auch kennen zu lernen. Sie sollen für viele Menschen auch Anziehungspunkt sein, die sich mit unserem Dorf und unserer Bevölkerung verbunden fühlen.

So wünsche ich allen Besuchern der Kirmestage angenehme, unbeschwerte und gesellige Stunden und freue mich, viele Bürger aus unserer Gemeinde und auch zahlreiche Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung begrüßen zu können.

Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kuhnhöfen

Theme von Anders NorénHoch ↑