In der St. Blasius Kapelle in Kuhnhöfen fand traditionelle Veranstaltung statt

Die seit vielen Jahren stattfindende traditionelle Weihnachtliche Musik in den letzten Tagen eines zu Ende gehenden Jahres erfreute in der voll besetzenden Kapelle in Kuhnhöfen eine große Anzahl von Besucher. 12 zum Teil jugendliche Musiker, die in dieser Zusammensetzung noch nie aufgetreten waren, gaben durch den Auftritt „Eine Stunde längere Weihnachtsstimmung“, wie es Brunhilde Hehl in ihrer Begrüßung so schön sagte. Es wurden Weihnachtslieder wie Tochter Sion, Zu Betlehem geboren, Winter Wonderland, Es ist ein Ros entsprungen, Jingle Bells, We wish you a Merry Christmast, In Dulci Jubilo, Les Anges Dans Nos Campagnes um hier nur einige zu nennen, mit ihren Instrumenten vorgetragen. Weihnachtliche Klänge von Flöten, Trompeten, Saxophon, Posaunen und Euphonium bereiteten den Besuchern einen stimmungsvollen Nachmittag. Brunhilde Hehl fand aufmerksame Zuhörer beim Vortrag der Weihnachtsgeschichte „Engel Lukas“. Zudem begleitete Orgel und Akkordeon unter der Leitung von Frau Henriette Gräf-Jung mit „Weihnachten bin ich zu Hause“ und „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ die tolle Veranstaltung. „O du fröhliche, o du selige gnadenbringende Weihnachtszeit“ klang es durch die Kapelle, als alle Besucher mit kräftiger Bläserbegleitung zum Abschluss gemeinsam dieses Lied anstimmten.

 

Die aus Holz geschnitzte Krippe aus den Dolomiten vor dem Altar mit heimischen Utensilien aufgebaut gab dabei einen festlichen Rahmen.

Im Anschluss gab es für die Jugendlichen Kinderpunsch und für die Erwachsene Glühwein und auch Kaltgetränke.

Bei der Veranstaltung wurde ein Spendenbetrag von 903 Euro erzielt, der je zur Hälfte den Projekten von Pater Mosha in seinem Heimatland Tansania sowie dem St. Thomas Hospiz in Dernbach zu Gute kommt.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl