Seite 20 von 21

Landschaft säubern am 8. April

Aktion Saubere Landschaft am 8.4.2017

Die Ortsgemeinde Kuhnhöfen beteiligt sich auch in diesem Jahr wiederum an der Aktion „Saubere Landschaft“ am 8. April 2017. Organisation und Durchführung der Aktion übernimmt der Verein der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, dies an diesem Tag mithelfen möchten, sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr beim Bürgerhaus. Im Anschluss an die Aktion ist zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Ich danke schon heute den Vereinsmitgliedern und allen freiwilligen Helfern für die tatkräftige Unterstützung.

Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister

Waldbegehung

Waldbegehung der Gemeinderäte Kuhnhöfen und Niedersayn mit

dem zuständigen Revierförster und dem Jagdpächter

Auf Einladung der Ortsgemeinde Kuhnhöfen trafen sich die Mitglieder der Gemeinderäte Kuhnhöfen und Niedersayn, Revierförster Günter Müller  sowie die Jagdpächter Bernd Friedrich und Günter Klockhaus bei hervorragenden äußeren Bedingungen zu der diesjährigen Waldbegehung. Die Begehung findet seit vielen Jahren, im Wechsel organisiert durch die beiden Ortsgemeinden, im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Niedersayn/Kuhnhöfen zusammen statt und hat sich in dieser Form bewährt.

Schwerpunkt der Begehung waren in diesem Jahr Waldflächen, die sich im Privatbesitz befinden. Kleine Parzellen, die oftmals seit Jahren nicht mehr durchforstet wurden, kennzeichnen diesen Bestand. Unterholz und junge Pflanzen haben es schwer anzuwachsen, da der Lichteinfall durch große Baumkronen eingeschränkt ist. Revierförster Günter Müller berichtete in diesem Zusammenhang von einer Aufnahme dieser Waldfläche durch das Land, die vor zwei Jahren abgeschlossen wurde. Weitere Einzelheiten sind ihm aber auch nicht bekannt. Im Gemeindwald  wurde zudem die diesjährige Durchforstung des Eichenbestandes in der Abteilung Kuhnhöfen 5 besichtigt und besprochen.

Jagdpächter und auch Förster wiesen bei dieser Gelegenheit auch wieder einmal auf die Störungen im Wald durch herumlaufende Menschen und Hunde hin. Sie berichteten dabei zum wiederholten Male von Spaziergänger und Hundebesitzer, die häufig die Waldwege verlassen, quer durch den Wald gehen und dabei auch noch die Hunde im Wald frei lassen. Diese „Unsitte“ muss dringend abgestellt werden. Ich appelliere daher an alle Bürgerinnen und Bürger hier mitzuhelfen.

Zahlreichen Fragen der Beteiligten, die vom Revierförster beantwortet wurden, zeigte dass die Waldbegehung eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung war.

Nach dem offiziellen Teil lud Ortsbürgermeister Gerhard Hehl die Anwesenden zu einem „Zünftigen Hausmacherimbiss“ in das Bürgerhaus in Kuhnhöfen ein.

Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister

Guter Besuch der Veranstaltung der NABU Hundsangen

Veranstaltung „Obstbäume fachgerecht schneiden“ wurde gut besucht

Der NABU Hundsangen hatte alle Naturinteressierte und Obstbaumfreunde/innen zu einem Obstbaumschnittkurs ins Bürgerhaus Kuhnhöfen eingeladen und über 35 Teilnehmer aus nah und fern folgten dieser Einladung. Die rund 5 Stunden dauernde Veranstaltung begann zunächst mit einem theoretischen Teil in dem Theo Bauer aus Selters die Grundlagen des Obstbaumwuchses, die Schnitttechniken, die Bodenbehandlung sowie die Lebensgemeinschaften der Obstwiesen erklärte. Danach wurden die Teilnehmer in die Techniken des Baumschnitts eingeführt.

Angespannt verfolgen die Teilnehmer die Ausführungen von Theo Bauer.

Im zweiten Teil des Kurses wurde an dorfnahen Obstbäumen der praktische Erziehungs- und Alterspflegeschnitt vorgestellt. Zwischen den zwei Kursteilen gab es eine Pause. Hier sorgten Mitglieder des Gemeinderates Kuhnhöfen für eine vorzügliche Verpflegung der Teilnehmer.

Ein kleiner Obstbaum dient der Erläuterung zum richtigen Schnitt. 

Weitere Informationen gibt es beim NABU Hundsangen unter www.nabu-hundsangen.de.

Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister

Westerwälder Zeitung  1. April 2017

Obstbaumschnittkurs

Am 25.02.2017 lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierte und Obstbaumfreunde/innen zu einem Obstbaumschnittkurs ins Bürgerhaus Kuhnhöfen, Bachstraße 7, ein. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und dauert rund 5 Stunden. Für den eigentlichen Kurs entstehen keine Kosten. Über eine kleine Spende freut sich der NABU.

Theo Bauer aus Selters wird im ersten Teil der Veranstaltung die Grundlagen des Obstbaumwuchses, die Schnitttechniken, Bodenbehandlung sowie die Lebensgemeinschaften der Obstwiesen erläutert und vorstellen. Danach werden die Teilnehmer in die Technik des Baumschnitts eingeführt. Im zweiten Teil des Kurses wird an dorfnahen Obstbäumen der praktische Erziehungs- und Alterspflegeschnitt vorgestellt. Zwischen den zwei Kursteilen gibt es eine Pause. Für Verpflegung ist gesorgt!

Weitere Informationen gibt es beim NABU Hundsangen unter www.nabu-hundsangen.de.

Ich würde mich freuen zahlreiche Teilnehmer bei dieser interessanten Veranstaltung begrüßen zu können.

Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister

Kevag Telekom

Kabelnetz der Kevag Telekom

 Wie die Kevag Telekom mitteilt werden voraussichtlich in der 7. Kalenderwoche (13.2.-17.2. 2017) Wartungsarbeiten am Kabelnetz in Kuhnhöfen durchgeführt

Dabei wird es zu kurzen Unterbrechungen bei TV, Internet und Telefon kommen.

Ich bitte um Beachtung.

Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister

PV Anlage 2016

Betrieb der PV Anlage auf dem Dach des Bürgerhauses im Jahr 2016

Auch im Jahre 2016 kann bei der gemeindeeigenen Photovoltaikanlage der Ortsgemeinde Kuhnhöfen weiterhin eine sehr positive Ertragsentwicklung aufgezeigt werden. Trotz des nicht immer mit Sonne verwöhnten Jahresverlaufs hat die seit April 2012 auf dem Dach des Bürgerhauses installierte Anlage im abgelaufenen Jahr die Summe des erzeugten Stroms auf rund 44.000 kWh und damit über 32 Tonnen Co2 eingesparte Emissionen erhöht. Der Ertrag des gelieferten Stromes beläuft sich auf fast 10.800 Euro. Damit liegt der Wert um 14,5 Prozent höher als bei der Anschaffung kalkuliert. Auf das Jahr 2016 entfallen dabei Einnahmen von knapp 2.200 Euro.

Die nachfolgende Übersicht zeigt die Ertragsentwicklung im Jahre 2016 im Vergleich zum Jahr 2015:

Sternsinger waren unterwegs

 Danke für das Sammeln

Mit dabei: Lara-Maria und Moritz Heibel, Lara Huhndorf, Andreas und Simon Hehl, Katharina Heibel und Noah Haas

Auch in diesem Jahr waren wieder die Sternsinger unterwegs, um den Segen des Gotteskindes zu den Häusern und Wohnungen in unsere Gemeinde zu bringen. Eine schöne Tradition, die es heißt zu bewahren. Eisige Temperaturen begleiteten die Kinder dabei. Das Motto lautete: Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit. Ich möchte mich hiermit bei den Kindern und den verantwortlichen Erwachsenen, die die Aktion unterstützten, recht herzlich bedanken.

Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister

Spende übergeben

Spenden der Weihnachtskrippe in der Kapelle Kuhnhöfen für Pater Mosha

Es ist zum guten Brauch geworden, dass jährlich die gespendeten Gelder von der Weihnachtskrippe in der Kapelle in Kuhnhöfen sowie der Erlös aus dem Verkauf von Laternen an Pater Mosha für seine Kinderprojekte in Tansania übergeben werden.

So konnte Ortsbürgermeister Gerhard Hehl in den letzten Tagen im Anschluss an einen Gottesdienst in der Kapelle diese Gelder an den Geistlichen übereichen. Dieser war sichtlich erfreut und wird die Mittel in seinem Heimatland Tansania für hilfsbedürftige Kinder einsetzen. Gerhard Hehl dankte allen Besuchern, die an den Weihnachtstagen die Krippe aufgesucht, dabei gespendet oder Laternen gekauft hatten und somit diese Aktion möglich machten.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kuhnhöfen

Theme von Anders NorénHoch ↑