Ertragsübersicht der Photovoltaikanlage für das Jahr 2018
Im abgelaufenen Jahr 2018 wurden wir von der Sonne verwöhnt. Dieser Umstand hat auch Auswirkungen auf die gemeindeeigene Photovoltaikanlage der Ortsgemeinde Kuhnhöfen. Hier wurden im Jahresverlauf 10.133 kWh Strom erzeugt, was einem Wert von 2.475,49 Euro entspricht. Damit ist das Jahr 2018 das bisher ertragsreichste Jahr in der Geschichte der PV Anlage.
Die nachfolgende Übersicht zeigt den kWh – Ertrag sowie den umgerechneten Eurobetrag in den einzelnen Monaten des Jahres 2018. Die seit gut 6 ½ Jahre auf dem Dach des Bürgerhauses installierte Anlage hat damit in dieser Zeit 63.120 kWh Strom erzeugt. Der Ertrag des gelieferten Stromes beläuft sich auf 15.420,21 Euro. Damit liegt der Wert um fast 17 Prozent höher als bei der Anschaffung kalkuliert.
Weitere Informationen zu der PV-Anlage im Internet unter:
http://kuhnhöfen.de/photovoltaik/
Gerhard Hehl Ortsbürgermeister



Im Anschluss gab es für die Jugendlichen Kinderpunsch und für die Erwachsene Glühwein und auch Kaltgetränke.





Dirk Klein trat zum 1. Januar 1993 in die Freiwillige Feuerwehr Kuhnhöfen ein. 1995 wurde er zum Truppmann ausgebildet. Die Truppführer Ausbildung absolvierte Dirk dann im Jahr 2015.
Er hat mit seinen 25 Jahren aktiver Mitgliedschaft einen wesentlichen Anteil daran, dass eine Freiwillige Feuerwehr in einer der kleinsten Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wallmerod Bestand hat und in der Gemeinde neben dem Feuerwehrwesen auch weitere gesellschaftliche Aufgaben über viele Jahre übernehmen konnte. Den Gratulanten schließt sich daher die Ortsgemeinde in besonderem Maße an.


Die sogenannte „Drückjagd“ ist notwendig, um die Wilddichte auf einem guten Niveau zu halten. Sie dient auch dazu, die Land- und Forstwirtschaft zu entlasten. Gerade in den zurückliegenden Tagen hatten Wildschweinrotten diese stark strapaziert. Außerdem gefährden die Schwarzkittel mit ihren großen Beständen zunehmend den Straßenverkehr.
Informationen zur Ausbildung ihres Kindes in der musikalischen Früherziehung, Blockflöte oder Instrumentalausbildung erhalten Sie auf Anfrage unter: jugendteam@mvw-ww.de.