Seite 12 von 21

Kümmerer bei „Platt schwäze“

Besuch der Kümmerer „Seng met un schwäz platt“

Auch in diesem Jahr besuchten wiederum Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde den vom Kulturverein der Verbandsgemeinde Wallmerod ausgerichteten Mundartabend „Seng met un schwäz platt“ in  „Eidtsfritze Schauer“ in Hundsangen. Die Gemeindeinitiative „Kümmerer mit Rat und Tat“ hatte die Hin- und Rückfahrt der Teilnehmer organisiert und finanziert. In der wiederum toll hergerichteten Schauer und bestens aufgelegten Akteuren kam direkt gute Stimmung auf. Da konnte auch ein zwischenzeitlicher Gewitterschauer die Stimmung nicht eintrüben. Mit „handgemachter Musik“ sowie vielen gelungenen Vorträgen off Platt wurde viel gelacht, geschunkelt und vor allem gesungen.

Die Bewirtung mit kühlen Getränken und leckerer Bratwurst durch die Hundsänger Feuerwehr muss ausdrücklich gelobt werden. Nach über 3 Stunden Aufenthalt  waren sich auf der Rückfahrt alle einig: auf ein Neues im nächsten Jahr!

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

Spendenübergabe im Hospiz

FCK-FAN-CLUB KUHNHÖFEN/ARNSHÖFEN

Bereits im fünften Jahr in Folge überreichte der Vorsitzende des FCK-FAN-CLUB Kuhnhöfen/Arnshöfen Gerhard Hehl eine Spende aus dem Erlös des jährlichen Tippspiels an das Sankt Thomas Hospiz in Dernbach. 1.500 Euro waren bei diesem beliebten Tippspiel zur Fußball-Bundesliga Tabelle in diesem Jahr zusammengekommen.  Die Gesamtsumme der Spenden der letzten Jahre beläuft sich damit auf einen stolzen Betrag von knapp 9.000 Euro.  

Bei der Spendenübergabe bedankte sich Gerhard Hehl, der dieses Tippspiel seit über 25 Jahren organisiert, bei den vielen Mitspielern, die Jahr für Jahr mit dabei sind und die durch ihre Teilnahme es überhaupt möglich machen, dass ein solcher Spendenbetrag erzielt wurde. Zuletzt hatten rund 500 Mitspielerinnen und Mitspieler an dem Spiel teilgenommen. 130 von ihnen erhielten Geldpreise, die im Rahmen einer Siegerehrungsfeier überreicht wurden.

1500 Euro wurden gespendet.

Die Leiterin des Hospizes In Dernbach, Frau Eva-Maria Hebgen, war sichtlich erfreut über so viel Engagement und Spendenbereitschaft der Spielteilnehmer. Sie bedankte sich recht herzlich für die jahrelange Unterstützung.

Das Tippspiel geht in der anstehende Bundesligasaison 2019/2020 in sein 27. Jahr. Tipps werden bis 16. August 2019 in Empfang genommen.

Näheres im Internet unter:   http://kuhnhöfen.de/fck-fanclub/tippspiel/

Kuhnhöfen hat gewählt

Gerhard Hehl geht in dritte Wahlperiode als Ortsbürgermeister von Kuhnhöfen  

Rat bestätigte Thomas Heibel und Michael Adams als Beigeordneten 

Zu seiner ersten Sitzung nach der Kommunalwahl, der konstituierenden, fand sich der neu gewählte Ortsgemeinderat im Gemeindehaus in Kuhnhöfen ein. Ortsbürgermeister Gerhard Hehl, der mit einem hervorragenden Ergebnis von 96,9 Prozent am 26. Mai in seinem Amt bestätigt wurde, geht in seine dritte Wahlperiode als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Kuhnhöfen.

Der noch geschäftsführende Ortsbürgermeister Gerhard Hehl begrüßte das sechsköpfige Ratsgremium und verpflichtete durch Handschlag die Räte auf gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. Als neue Ratsmitglieder hieß er Björn Pleitgen und Christoph Heibel willkommen. Der geschäftsführende Erste Beigeordnete Thomas Heibel ernannte im Namen der Ortsgemeinde den bisherigen Amtsinhaber Hehl erneut zum Ortsbürgermeister. Er wünschte ihm für die dritte Amtsperiode viel Glück und ähnlichen Erfolg wie die letzten Jahre. Hehl bedankte sich bei Bürgern und Rat für das sehr große ausgesprochene Vertrauen und freute sich auf ein gutes, sachliches Miteinander zum Wohle aller. Als erste Maßnahmen für die neue Amtszeit nannte er die Überarbeitung der Friedhofssatzungen, die Anschaffung von Bauhofgeräten sowie weitere Verbesserungen der Infrastruktur. Auf Vorschläge aus dem Rat wählte das Gremium in geheimer Abstimmung Thomas Heibel zum Ersten Beigeordneten und Michael Adams zum weiteren Beigeordneten.  Das bisherige, seit 2004, langjährige Ratsmitglied Leo Schröder hatte auf eigenen Wunsch nicht mehr für den am 26. Mai neu gewählten Rat kandidiert und war urlaubsbedingt nicht anwesend. Die offizielle Verabschiedung wird daher in der nächsten Ratssitzung erfolgen. Günter Huhndorf, seit dem Jahre 2014 im Rat, erreichte bei der Kommunalwahl nicht die notwendige Stimmenzahl und wurde vom Vorsitzenden verabschiedet. Er erhielt ein Präsent der Ortsgemeinde verbunden mit dem Dank für das Geleistete durch den Ortsbürgermeister überreicht.

Der neu gewählte Gemeinderat und Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Kuhnhöfen (von links): Christoph Heibel, Michael Adams (Beigeordneter), Gerhard Hehl (Ortsbürgermeister), Wendelin Hehl, Jürgen Wisser, Thomas Heibel (1. Beigeordneter) sowie Björn Pleitgen.

PV Ertrag auf Höchststand

Sonne im Monat Juni satt !!

Einen neuen Rekord der Energieerzeugung seit Bestehen der gemeindeeigenen PV Anlage im Jahre 2012 bescherte uns der Monat Juni 2019. 1 545 kWh Strom wurden in diesem abgelaufenen Monat erzeugt.  Das entspricht einem Verkaufserlös von 377,44 Euro. Der bisherige Rekordwert stammte aus dem Monat Juli 2013. Damals waren 1 523 kWh Strom erzeugt worden. Sonne satt kann man da nur sagen.

Gerhard Hehl, Ortsbürgermeister   

Kommunalwahl 26. Mai 2019

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10.04.2019 den von der Wählergruppe Heibel eingereichten Wahlvorschlag für die Wahl zum Gemeinderat mit folgenden Bewerberinnen und Bewerbern zugelassen:

Kuhnhöfen, den 15.04.2019

Gerhard Hehl Gemeindewahlleiter

Klappern in der Karwoche

„Klappern gehört zum Handwerk „

In vielen Dörfern unseres Landes ersetzen die so genannten Klappern an Ostern die Kirchenglocken und Schellen. Mit „Klappern“ werden verschiedene Holzgegenstände bezeichnet, die durch Bewegung einen einschneidenden Ton erzeugen können. Das Geläut soll nach einer alten Überlieferung zum Ablegen der Beichte rufen sowie an den Tod Christi erinnern. Bereits am Gründonnerstag läuten die Altarschellen in der Abendmahlmesse nicht mehr. Zuvor verstummen die Kirchenglocken. Stattdessen bestimmen fortan Holzklappengeräusche die feierliche Geräuschkulisse. Von Gründonnerstag nach dem Gloria der Messe vom letzten Abendmahl den gesamten Karfreitag und Karsamstag über bis vor dem Gloria in der Osternacht schweigen die Glocken. Da die Kirchenglocken zumeist eine festliche Stimmung ausdrücken, sind deren Geläute in der Zeit der Grabesruhe Jesu nicht angebracht.

Ein alter Brauch ist es, dass in diese Zeit der Glockenruhe dann die Messdiener und weitere Kinder mit Klappern, die Sie meist von ihren Vorfahren geerbt haben, durch die Dörfer ziehen und so das Glockengeläute ersetzen.

So freue ich mich mit vielen Bürgerinnen und Bürgern, dass in unserer Gemeinde dieser Brauch auch fortgeführt wird. Ich weiß, dass es in der heutigen Zeit nicht immer einfach ist, solche Aktionen durchzuführen. Schließlich hat man als Jugendlicher ja noch viele andere Hobbys und Verpflichtungen. Umso mehr möchte ich mich daher auf diesem Weg für Euer Mitwirken und Eueren persönlichen Einsatz  recht herzlich bedanken.

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kuhnhöfen

Theme von Anders NorénHoch ↑