Seite 13 von 21

Saubere Landschaft 2019

Aktion Saubere Landschaft

Jede Menge Müll, insgesamt über 20 Säcke, ist die Ausbeute der diesjährigen „Aktion Saubere Landschaft“ in der Gemarkung Kuhnhöfen. Nach getaner Arbeit, bei guten äußeren Bedingungen, gab es zur Stärkung einen Imbiss und kühle Getränke.

Ein herzliches „Dankeschön“ an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sowie den übrigen Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Sammelaktion beteiligt haben. Ein besonderer Dank für die Mithilfe gilt auch wieder unseren „Jüngsten“ in der Gemeinde.

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl  

Waldbegehung 2019

Waldbegehung der Gemeinderäte Kuhnhöfen und Niedersayn mit
den zuständigen Revierförstern und dem Jagdpächter

Auf Einladung der Ortsgemeinde Kuhnhöfen trafen sich die Mitglieder der Gemeinderäte Kuhnhöfen und Niedersayn, die Revierförster Günter Müller und Thomas Schmidt  sowie die Jagdpächter Bernd Friedrich sen. und Bernd Friedrich jun. zu der diesjährigen Waldbegehung. Die Begehung findet seit vielen Jahren, im Wechsel organisiert durch die beiden Ortsgemeinden, im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Niedersayn/Kuhnhöfen zusammen statt und hat sich in dieser Form bewährt.

Schwerpunkt der Begehung waren in diesem Jahr die durch den Borkenkäfer stark geschädigten Fichtenwaldflächen in Kuh 5 sowie die durch den Eschenpilz betroffenen Baumbestände in Kuh 6. In erster Linie durch die außergewöhnlich hohen Temperaturen von April bis August 2018 und durch das zu beklagende sehr hohe Niederschlagsdefizit haben sich überall in diesem Sommer bislang nicht vorgekommene Borkenkäferpopulationsdichten aufbauen können. Die Käfer hatten leichtes Spiel, da durch den Trockenstress die natürliche Abwehr der Fichten gegen diese Eindringlinge – die Harzproduktion – in diesem Jahr mehr oder weniger ausfiel. Erschwerend kam hinzu, dass das durch Winterstürme verfügbare bruttaugliche Holz im Frühjahr sehr schnell von diesen Rindenbrütern besiedelt werden konnte und vielerorts die Stürme angerissene und für den Käfer attraktive offene Waldränder hinterließen. Bedingt durch diese Umstände ist sehr viel Holz auf dem Markt. Der Preisverfall ist erheblich. Das geschädigte Holz muss aber so schnell wie möglich aus dem Wald damit sich nicht weitere Brutstellen für den Käfer bilden.

Ein ähnlich negatives Bild gibt die Esche, die durch einen Pilz befallen ist, der das Eschentriebsterben zu Folge hat. Auch hier mussten diverse Festmeter an Holz eingeschlagen werden. Ein Ende des Problems ist auch hier nicht abzusehen.

Keine guten Nachrichten die wir bei der Waldbegehung zu hören bekamen und auch mit eigenem Auge erkennen konnten. Die beiden Revierförster Müller und Schmidt erklärten dabei in gewohnter souveräner Art und Weise die getroffenen und geplanten Maßnahmen. Auch sie haben solche negativen Auswirkungen in ihrer bisherigen langjährigen Berufserfahrung noch nicht erlebt.

Nach dem offiziellen Teil lud Ortsbürgermeister Gerhard Hehl als Gastgeber und Jagdpächter Friedrich die Anwesenden zu einem kleinen Imbiss in das Bürgerhaus in Kuhnhöfen ein. Der Gastgeber gab dort auch einem Rückblick auf alle bisher gemeinsam durchgeführten regelmäßigen Waldbegehungen seit dem Jahre 2011. Dies unter anderem auch im Hinblick auf die im Mai dieses Jahres stattfindenden  Neuwahlen der Ortsbürgermeister und Gemeinderäte. Er dankte allen Beteiligten für die diesjährige Teilnahme.

Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister


Wahlberechtigtenversammlung


Einladung zur Wahlberechtigtenversammlung für den Gemeinderat der Ortsgemeinde Kuhnhöfen

Die Wählergruppe Heibel lädt alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Kuhnhöfen zur öffentlichen Wahlberechtigtenversammlung ein. Die Versammlung findet am Dienstag, den 19.03.2019 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Kuhnhöfen statt. Sinn und Zweck dieser Wahlberechtigtenversammlung ist es, mindestens 6 Personen für die Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 in einem Wahlvorschlag zu benennen. Alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde, auch diejenigen, welche nicht für den Rat kandidieren möchten, sind zu der Versammlung herzlich eingeladen.

Ablauf:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Wahl einer Versammlungsleiterin oder eines Versammlungsleiters
  3. Wahl einer Schriftführerin oder eines Schriftführers
  4. Wahl einer Vertrauensperson und Ihrer Stellvertreterin oder eines Stellvertreters
  5. Wahl von 2 Personen, die eidesstattlich bestätigen, dass die Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerber und die Feststellung der Reihenfolge in geheimer Abstimmung erfolgt sind
  6. Wahl von 2 Personen zur Mandatsprüfungskommission zur Feststellung des Wahlrechts der anwesenden Personen und als Zählkommission zur Auszählung der Ergebnisse
  7. Abstimmung über das Wahlverfahren und Mehrfachbenennungen
  8. Feststellung vor der Wahl der Bewerberinnen und Bewerber
  9. Wahl der Bewerber und Bewerberinnen für die Gemeinderatswahl
  10. Feststellung nach der Wahl des Bewerber

Wählergruppe Heibel

Karneval in Rahms

Tanzgruppe der Feuerwehrkameraden überzeugt wiederum in Rahms beim Karneval

Bereits zum 4. Male trat das Männerballett der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen  beim Karneval in Rahms auf.  „Männer Piraten“ war das diesjährige Motto. Den Tanz hatten Verena Pleitgen und Angi Wisser mit den 13 Herren der Feuerwehr eingeübt. Stimmungsvolle Lieder wie „Frei wie der Wind“ und „Was wollen wir trinken“ sowie „Seeräuber Opa Fabian“ rundeten einen hervorragenden Tanz ab, der unter dem Beifall des beigeisterten Publikums in der ausverkauften Narrhalla in Rahms bei Neustadt / Wied vorgeführt wurde. Begleitet wurden die 15 Aktiven durch 30 einheimische Fans die allesamt mit dem Bus angereist waren. Die Vorbereitungen für den Tanz begannen bereits im November des vergangenen Jahres.  An manchem Abend wurde geprobt. Viele Freizeitstunden wurden geopfert.

Ich danke allen Beteiligten für den wiederum gelungenen Auftritt. Es war ein toller Abend, den wir so schnell nicht vergessen.  Wer die Truppe noch einmal sehen möchte hat die Möglichkeit beim Kinderkarneval am 24. Februar 2019 im Dorfgemeinschaftshaus in Arnshöfen.

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

Chorverband Westerwald

Treffen im Bürgerhaus Kuhnhöfen

Der Chorverband Westerwald unter seinem Vorsitzenden Alfred Labonte kam zum Gedankenaustausch im Bürgerhaus Kuhnhöfen zusammen und legte dort wichtige Ziele für die Zukunft fest. Neue Impulse sollen vor allem die Kinder- und Jugendchöre fördern und unterstützen. In dieser Förderung und Unterstützung sieht man eine wesentliche Aufgabenstellung des Chorverbandes Westerwald. Das gemeinsame Vorgehen soll gleichzeitig auch die Grundlage für die künftige Arbeit im Erwachsenenbereich dienen. Dabei sind die  Aktivitäten im Chorverband keinesfalls als konkurrierende Angebote zu den heimischen Chören zu sehen, sondern sollen diese Basisarbeit unterstützen.

Gerne würde der Kinder- und Jugendchorbereich auch beim Westerwälder Chorfest, das am 15. Juni 2019 im Stöffelpark stattfindet, ein Angebot vorschlagen und präsentieren.

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

Weihnachtsbäume eingesammelt

Jugendfeuerwehr sammelte wieder Weihnachtsbäume ein

Auch in diesem Jahr sammelten ortsansässige Jugendliche der Jugendfeuerwehr Ahrbach mit Unterstützung von aktiven Feuerwehrmännern aus Kuhnhöfen die abgeschmückten Weihnachtsbäume in unserer Gemeinde ein. Ein Riesenerfolg für unsere Jüngsten. Konnten sie doch Dank der großzügigen Spende der  Eigentümer neben den Bäumen auch einen schönen Geldbetrag von 150 Euro einsammeln, der für weitere Anschaffungen der Jugendliche in der jungen Truppe genutzt werden soll.

Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

Spende Weihnachtskrippe

Spenden der Weihnachtskrippe in der Kapelle Kuhnhöfen für Pater Mosha

Die gespendeten Gelder von der Weihnachtskrippe in der Kapelle in Kuhnhöfen sowie den Erlös aus dem Verkauf von Laternen wurden an Pater Mosha für seine Kinderprojekte in Tansania übergeben. Damit wird eine jahrelange Tradition fortgeführt. Pater Mosha dankte für die Unterstützung und wird die Mittel in seinem Heimatland Tansania für hilfsbedürftige Kinder einsetzen.

Ich schließe mich dem Dank an, der insbesondere den Besuchern gilt, die an den Weihnachtstagen die Krippe aufgesucht, dabei gespendet oder Laternen gekauft haben und somit diese Aktion möglich machten.

Euer Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kuhnhöfen

Theme von Anders NorénHoch ↑