Seite 15 von 21

evm-Ehrensache Spende

evm-Ehrensache Spende an Kümmererprojekt

Seit einigen Jahren unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein mit der Aktion evm-Ehrensache das kulturelle, soziale und gemeinnützige Leben in der Region.

Dabei erhalten die Verbandsgemeinden die Spendengelder. Die Höhe der Spende ist an die Einwohnergröße der Verbandsgemeinde gekoppelt. Der Verbandsgemeindebürgermeister entscheidet dann an welche Projekte die Spenden überreicht werden.

In diesem Jahr fiel die Entscheidung u.a. auch auf unsere Gemeinde. So erhielt ich in diesen Tagen  für das Projekt Kümmerer „Rat und Tat“ 250 Euro als Spende. Die Übergabe erfolgte in einer kleinen Feierstunde auf dem Schulhof der Grundschule in Wallmerod. Ulrich Botsch, zuständiger Kommunalbetreuer der EVM, sowie Verbandsgemeindebürgermeister Klaus Lütkefedder überreichten den Geldpreis, den ich mit viel Freude entgegennahm.

Ich danke der Energieversorgung Mittelrhein sowie alle verantwortlichen Personen für die Spende, die wir dann in das Projekt Kümmerer „Rat und Tat“ einfließen werden.

Ulrich Botsch wurde anschließend in den wohlverdienten Ruhestand (zunächst Freistellungsphase Alterszeit)  verabschiedet. Ich wünsche ihm für die Zukunft auch im Namen der Ortsgemeinde Kuhnhöfen alles Gute.

Ortsbürgermeister  Gerhard Hehl

Neuer Radweg

Radweg Wissen – Bad Ems berührt unsere Ortsgemeinde

Im Rahmen des Radwegenetzes Rheinland-Pfalz führt der Radweg Wissen – Bad Ems auch durch unsere Ortsgemeinde. Die Route insbesondere zwischen Rothenbach/Obersayn und Karnhöfen wurde von Herrn Jupp Trauth (Planungsbüro Hunsrückvelo), der die Wegeplanung betreute, angepasst und die dabei von unserer Seite geäußerten Wünsche der Wegeführung und dem Rat in der Ratssitzung vom 19.12.2017 vorgelegten Beschilderung berücksichtigt. Dieser Tage ist nunmehr die entsprechende Beschilderung befestigt worden. Ich danke allen Beteiligten (Kreisverwaltung, Verbandsgemeindeverwaltung, Ortsgemeinderat und natürlich Herrn Trauth)  für die Mithilfe und schnelle Durchführung des Projektes.

Ortsbürgermeister Gerhard Hehl

 

„Seng met un schwäz platt“

Gelungener Besuch in Hundsangen bei „Seng met un schwäz platt“

12 Kuhnhöfern, eine gemischten Gruppe von 5 Männern und 7 Frauen, besuchten letzten Freitag bereits zum 3. Mal den vom Kulturverein der Verbandsgemeinde Wallmerod ausgerichteten Mundartabend „Seng met un schwäz platt“ in  „Eidtsfritze Schauer“ in Hundsangen. Die Gemeindeinitiative „Kümmerer mit Rat und Tat“ hatte die Hin- und Rückfahrt der Teilnehmer organisiert und finanziert. Bei angenehmen Temperaturen, einer toll hergerichteten Schauer und bestens aufgelegten Akteuren kam direkt gute Stimmung auf. Mit „handgemachter Musik“ sowie vielen gelungenen Vorträgen off Platt wurde viel gelacht, geschunkelt und vor allem gesungen, u.a. das Thüringer Rennsteiglied oder Sierra Madre.

Wir wurden als gerngesehene Gäste aus dem Norden der VG Wallmerod herzlich begrüßt und auch die Bewirtung mit kühlen Getränken und leckerer Bratwurst durch die Hundsänger Feuerwehr muss ausdrücklich gelobt werden. Nach über 3 Stunden Aufenthalt  waren sich auf der Rückfahrt alle einig: auf ein Neues im nächsten Jahr!

Beigeordneter Thomas Heibel

FCK Fan Club spendet

FCK-FAN-CLUB KUHNHÖFEN/ARNSHÖFEN

Zum wiederholten Male überreichte der Vorsitzende des FCK-FAN-CLUB Kuhnhöfen/Arnshöfen Gerhard Hehl eine Spende aus dem Erlös des jährlichen Tippspiels an das Sankt Thomas Hospiz in Dernbach. Diesmal waren es 1.500 Euro. Weitere 376 Euro Spendengelder aus der Weihnachtsaktion „Musik in der Kapelle“, bei der Jugendliche weihnachtliche Musikstücke aufführen, konnten stellvertretend für die Jugendlichen die beiden Musiker Andreas und Simon Hehl, die darüber hinaus auch leidenschaftliche FCK Fans sind, übergeben. Damit erreichte die Gesamtsumme der Spenden der letzten Jahre einen stolzen Betrag von rund 7.200 Euro.

Das jährliche Fussball Bundesliga Tippspiels des Clubs zeigt sich seit nunmehr über zwei Jahrzehnten großer Beliebtheit. Dies unterstreicht die hohe Anzahl von Teilnehmern, die in den letzten Jahren immer weiter zugenommen hat. Zuletzt hatten 511 Mitspieler und Mitspielerinnen an dem Spiel teilgenommen. Von diesen konnten 130 Geldpreise in Empfang nehmen, die im Rahmen einer Siegerehrungsfeier überreicht wurden.

Das Tippspiel geht in der anstehenden Bundesligasaison 2018/2019 in sein 26. Jahr. Tipps werden bis 24. August 2018 in Empfang genommen.

Näheres im Internet unter:

http://kuhnhöfen.de/fck-fanclub/tippspiel/

PV auf Rekordkurs

Photovoltaikanlage im Monat Mai auf Rekordkurs

Der vergangene Monat Mai war sehr sonnig und heiß. Unwetter, von denen wir Gott sei Dank im Großen und Ganzen hier bei uns verschont blieben, zeigen uns: der Klimawandel scheint uns mehr und mehr zu erreichen.

Die sonnigen Tage brachten auch durch die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bürgerhauses Spitzenleistungen. Mit 1 468 erzeugten kWh war dieser Wert das bisher zweit höchste Ergebnis seit der Installation der Anlage im Jahre 2012. Der Verkaufserlös liegt bei knapp 360 Euro. Lediglich im Monat Juli 2013 konnte mit  1 523 kWh ein noch höherer Ertrag erreicht werden.

Die einzelnen Ertragsdaten der jeweiligen Monate können im Übrigen auf der Internetseite der Ortsgemeinde unter http://kuhnhöfen.de/photovoltaik/   eingesehen werden.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Saubere Landschaft

Aktion Saubere Landschaft

Fleißige Helfer fanden auch in diesem Jahr wiederum im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ zahlreichen Müll und Unrat in der Gemarkung Kuhnhöfen.

Der Müll wurde in den von der WAB bereitgestellten Abfalltüten gesammelt, mit denen sich Groß und Klein zu Beginn der Sammelaktion eingedeckt hatten. Nach getaner Arbeit, bei hervorragenden äußeren Bedingungen, gab es zur Stärkung einen Imbiss und kühle Getränke.

Ein herzliches „Dankeschön“ an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sowie den übrigen Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Aktion beteiligt haben. Ein besonderer Dank für die Mithilfe gilt auch wieder unseren „Jüngsten“ in der Gemeinde.

Nicht vergessen möchte ich auch die Jagdpächter, denen ich ebenfalls für ihre Unterstützung recht herzlich danke.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Schwalbennester

Schwalbennester am Bürgerhaus befestigt

Nachdem im Juli des letzten Jahres die Masgeik-Stiftung mit einem interessanten Vortrag im Bürgerhaus Kuhnhöfen zum großen Schwalbenbestand in unserer Gemeinde Aufmerksamkeit erweckte und gleichzeitig als Dankeschön für die Bereitstellung der Räumlichkeiten der Ortsgemeinde zwei Mehlschwalbennester kostenlos zur Verfügung gestellt hatte, wurden die Nester dieser Tage unter fachmännischer Anleitung des langjährigen Naturfreundes Heribert Ickenroth aus Sainerholz am Bürgerhaus befestigt. Bisherige Versuche der Vögel an der Südseite des Gebäudes Nester zu bauen, scheiterten immer wieder. Hoffen wir, dass die jetzige Nesthilfe von den Schwalben angenommen wird und wir bald an jungem Gezwitscher unsere Freude haben können.

Ich danke Heribert Ickenroth sowie der Masgeik-Stiftung noch einmal auf diesem Wege für die Unterstützung.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kuhnhöfen

Theme von Anders NorénHoch ↑