Seite 16 von 21

Neuer Hochsitz

Unsere Jagdpächter haben in einer Gemeinschaftsaktion einen neuen Hochsitz gebaut und diesen an einem zentralen Ort platziert, um somit eine gute Ausgangslage zu besitzen, insbesondere Schwarzwild zu bejagen.

Ich sage herzlichen Dank für die Mühen.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Klappern

Klappern in der „Karwoche“

Von Gründonnerstag nach dem Gloria der Messe vom letzten Abendmahl, den gesamten Karfreitag und Karsamstag über bis vor dem Gloria in der Osternacht schweigen die Glocken. Da die Kirchenglocken zumeist eine festliche Stimmung ausdrücken, sind deren Geläute in der Zeit der Grabesruhe Jesu nicht angebracht.

Ein alter Brauch ist es, dass in diese Zeit der Glockenruhe dann die Messdiener und weitere Kinder mit Klappern, die Sie meist von ihren Vorfahren geerbt haben, durch die Dörfer ziehen und so das Glockengeläute ersetzen.

So freue ich mich mit vielen Bürgerinnen und Bürgern, dass in unserer Gemeinde dieser Brauch auch fortgeführt wird. Ich weiß, dass es in der heutigen Zeit nicht immer einfach ist, solche Aktionen durchzuführen. Schließlich hat man als Jugendlicher ja noch viele andere Hobbys und Verpflichtungen. Umso mehr möchte ich mich daher auf diesem Weg für Euer Mitwirken und Euren persönlichen Einsatz recht herzlich bedanken.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Saubere Landschaft

Aktion Saubere Landschaft am 21.4.2018

Die Ortsgemeinde Kuhnhöfen beteiligt sich auch in diesem Jahr wiederum an der Aktion „Saubere Landschaft“ am 21. April 2018. Organisation und Durchführung der Aktion übernimmt der Verein der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, dies an diesem Tag mithelfen möchten, sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr beim Bürgerhaus. Im Anschluss an die Aktion ist zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Ich danke schon heute den Vereinsmitgliedern und allen freiwilligen Helfern für die tatkräftige Unterstützung.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Kümmerernachmittag II

 

Gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen

Zu einem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen trafen sich Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte im Rahmen des „Kümmerer Projektes Rat und Tat“ im Bürgerhaus in Kuhnhöfen in gemütlicher Runde. Ortsbürgermeister Gerhard Hehl erklärte noch einmal die Entstehungsgeschichte, die Ziele und die bisherigen Aktivitäten des Projektes. Er nutzte auch gleichzeitig die Gelegenheit den Internetauftritt der Ortsgemeinde, der zwischenzeitlich eine große Anzahl von Informationen der Gemeinde vorhält, den Anwesenden vorzustellen. Thomas Heibel präsentierte zudem in einer eindrucksvollen mit Fotos unterlegten Vorführung seine mit Rainer Hannappel im letzten Jahr durchgeführte Wanderung von Oberstdorf nach Meran.

Einig war sich die Runde:    Ein gelungener Tag mit vielen neuen Informationen.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

Kümmerernachmittag I

Zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen laden wir die Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten für

Sonntag 18. März 2018 ab 14.30 Uhr ins Bürgerhaus Kuhnhöfen

recht herzlich  ein.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Waldbegehung

Waldbegehung der Gemeinderäte Kuhnhöfen und Niedersayn mit den zuständigen Revierförster und dem Jagdpächter

Auf Einladung der Ortsgemeinde Niedersayn trafen sich die Mitglieder der Gemeinderäte Kuhnhöfen und Niedersayn, die Revierförster Thomas Schmidt und Günter Müller  sowie die Jagdpächter Bernd Friedrich und Fridtjof Trau bei frühlingshaften äußeren Bedingungen zu der diesjährigen Waldbegehung. Die seit vielen Jahren im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Niedersayn/Kuhnhöfen bewährte  Veranstaltung hatte vereinbarungsgemäß in diesem Jahr die Ortsgemeinde Niedersayn organisiert.

Schwerpunkt der Begehung waren diesmal  Waldflächen mit Fichtenbeständen,  die durch die Winterstürme Schäden erlitten haben und deren Holz im Moment nicht ganz so einfach zu vermarkten ist. Als ein Hauptproblem zeigen sich einzelne umgefallene Stämme, die im Wald liegen. Die Aufarbeitung ist schwierig und kaum  kostenneutral zu leisten. Kleinere Flächen mit Fichten, die die Hiebreife haben, könnten zudem abgeerntet werden. Eine Wiederaufforstung ist jedoch nur mit großen finanziellen Mitteln verbunden. Wenn dann zwei oder drei solcher Flächen abgeholzt werden sollen, ist dies für unsere kleinen Gemeinden nicht zu leisten. Daher sollte geprüft werden, ob nicht die Möglichkeit besteht, diese Flächen für Ausgleichsflächen anderen Ortsgemeinden anzubieten und an diese zu verpachten. Die Ortsgemeinde Kuhnhöfen hat mit einer kleinen Fläche, die vormals als Weihnachtsbaumkultur ausgewiesen war, diesen Weg bestritten und eine Verpachtung an ein Unternehmen vorgenommen.

Revierförster Schmidt berichtet den Anwesenden auch von den Änderungen der Holzvermarktung ab 1. Januar 2019. Die Änderung wird notwendig um kartellrechtlichen Vorschriften zu entsprechen. In den nächsten Monaten werden hier nähere Informationen und die weitere Vorgehensweise vorliegen.

Zahlreichen Fragen der Beteiligten, die von den Revierförstern beantwortet wurden, zeigte dass die Waldbegehung eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung war.

Nach dem offiziellen Teil lud Ortsbürgermeister Thomas Dörner die Anwesenden zu einem Imbiss in die Gaststätte „Zum Beulstein“ ein.

Ich bedanke mich bei allen Anwesenden für den gelungenen informellen Tag.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

Theaterbesuch

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres des Kulturfördervereins der Verbandsgemeinde Wallmerod wurde vor ausverkauften Haus in der Sporthalle Herschbach das Theaterstück „Taxi Taxi“ durch die „theaterfreunde niedererbach“ aufgeführt. Die „Kümmerer Rat und Tat“ aus unserer Ortsgemeinde hatten kurzerhand Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde eingeladen, zusammen diese Veranstaltung zu besuchen. Gesagt getan. Ganz nach dem Motto des Theaterstückes wurden die angemeldeten Teilnehmer mit einem „Dorftaxi“ abgeholt und zu der Veranstaltung gebracht. Leider gab es krankheitsbedingt einige Absagen. Nichtsdestotrotz erlebten alle, die mitgekommen waren, eine sehr kurzweilige und wunderbare Theateraufführung. Es wurde viel gelacht und manch einem flossen dabei die Tränen. Der gemeinsame Abend war viel zu schnell vorbei. Die Zeit verging wie im Fluge. Einig war man nach der Veranstaltung, dass es ein gelungener Tag für alle Anwesenden war, der sicherlich noch lange in toller Erinnerung bleibt.

Dank einer großzügigen Spende entstanden allen Teilnehmer keinerlei Kosten für den Besuch der Theateraufführung. Ich möchte mich bei der Gelegenheit bei dem Spender und natürlich auch allen die dabei gewesen waren recht herzlich bedanken und freue mich schon heute, Euch alle bei ähnlichen Veranstaltungen, wieder begrüßen zu können.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

Treffen der Alterskameraden

Kameradschaftstreffen der Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehren

Seid vielen Jahrzehnten treffen sich die  Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod alljährlich zu einem Kameradschaftstreffen. Organisiert wird das Ganze vom Wehrleiter der VG Wallmerod Klaus Reimann und wechselweise von einer Wehr aus dem Verbandsgemeindegebiet.

In diesem Jahr war die Freiwillige Feuerwehr Kuhnhöfen für die Ausrichtung verantwortlich. Zahlreiche ehemalige Wehrleute waren mit Ehegattin in den Norden der Verbandsgemeinde angereist. Nach einer kurzen Begrüßung durch Klaus Reimann wurde zunächst Leib und Seele mit einem deftigen Essen und mit stärkenden Getränken versorgt, ehe Ortsbürgermeister Gerhard Hehl in seiner Begrüßungsrede auch alle Teilnehmer im Bürgerhaus Kuhnhöfen herzlich willkommen hieß. Er konnte zudem berichten, dass er sich noch gut daran erinnern kann, dass im Januar des Jahres 2000 schon einmal diese Veranstaltung in Kuhnhöfen gab. Er dankte allen Ehemaligen für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit und wünschte den Teilnehmern für Zukunft alles Gute.

Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen, Michael Adams, konnte anschließend in einem PowerPointvortrag die Ausstattung und die Entwicklung der  Wehr mit zurzeit 19 aktiven Feuerwehrmännern (Frauen sind herzlich willkommen) aufzeigen.  Er zeigte auch die Problematik auf, die der Brandschutz gerade in einem „Grenzort“ zu Gemeinden aus vier verschiedenen Verbandsgemeinden hat.

Mit vielen Gesprächen der Teilnehmer untereinander klang der kurzweilige Abend zu später Stunde aus.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kuhnhöfen

Theme von Anders NorénHoch ↑