Seite 10 von 21

Defibrillator am Bürgerhaus Kuhnhöfen

Defibrillator am Bürgerhaus angebracht

In den letzten Tagen wurde ein Defibrillator bei der Eingangstür zum Bürgerhaus in Kuhnhöfen angebracht. Bei Dämmerung wird er beleuchtet.

Aus Wikipedia:

Ein Defibrillator, auch Schockgeber, oder im Fachjargon Defi, ist ein medizinisches Gerät zur Defibrillation und unter Umständen zur Kardioversion. Es kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern oder ventrikuläre Tachykardien, Vorhofflimmern und Vorhofflattern beenden. Defibrillatoren werden auf Intensivstationen, in Operationssälen, in Notaufnahmen, sowie in Fahrzeugen des Rettungsdienstes bereitgehalten. Seit den 1990er-Jahren werden Defibrillatoren in Form automatisierter externer Defibrillatoren auch zunehmend in öffentlich zugänglichen Gebäuden wie Bahnhöfen, Flughäfen und anderen Orten für eine Anwendung durch medizinische Laien bereitgestellt.

Die Anschaffung des Defibrillators erfolgte ausschließlich durch Spenden der Sparkasse Westerwald-Sieg sowie weiteren, den Kümmerer „Rat und Tat“ in der Ortsgemeinde, nahestehenden Personen. Die Kümmerer haben dieses Gerät nunmehr angeschafft und es der Ortsgemeinde und damit der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Eine Einweisung erfolgt Corona bedingt zunächst in einem kleinen Kreis.

Ich bedanke mich noch einmal recht herzlich bei allen Beteiligten, den Sammlern der „Coins“ aus Nah und Fern, den Spendern für die großzügige Spenden und nicht zuletzt dem Team, das den Aufbau organisierte und begleitete.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

 

 

Advent und Weihnachten

Adventskalender statt Nikolausfeier

Leider konnte aus Pandemiegründen die schon zur Tradition gewordene alljährliche Nikolausfeier der Kinder mit ihren Eltern in Kuhnhöfen oder im Wechsel in Arnshöfen, die allen Beteiligten immer viel Spaß bereitete, nicht stattfinden. Daher entschloss man sich den Kindern in Kuhnhöfen bis zum 14 Lebensjahr eine adventliche Freude zu bringen. So organisierte Thomas Heibel die Aktion und besorgte 21 Schokoadventskalender, die er nach den geltenden strikten Coronalauflagen vor der beginnenden Adventszeit überbrachte. Die Kinder und derer Eltern wurden somit überrascht, bedankten und freuten sich.

 

Weihnacht kündigt sich an

Der am Bürgerhaus aufgestellte Weihnachtsbaum sowie der leuchtente Stern an der Kapelle in Kuhnhöfen kündigen es an: Bald ist Weihnachten.

Sicherlich in diesem Jahr etwas anders als all die früheren Jahre. So wird auch die alljährliche „Weihnachtliche Musik“ mit den jugendlichen Musikern in der Kapelle in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir hoffen in 2021 wieder eine solche Veranstaltung anbieten zu können.

Ortsbürgermiester

Gerhard Hehl

 

 

Kirmes 2020

Kirmes – Corona – Absage – Gedenken

Wie auch in vielen anderen Dörfern im Westerwald fällt auch die Kirmes in unserem Dorf in diesem Jahr der Corona Pandemie zum Opfer und findet nicht statt. Trotzdem möchte ich alle Bürger und Bürgerinnen ermutigen dem Tag der Kapelleneinweihung vom 12. September 1937 auch in diesem Jahr zu gedenken und damit zu hinterfragen: Wie kommt es eigentlich zu der Kirmes?

Naja: Seit jeher kamen in allen Zeiten zum Weihetag oder Patrozinium eines Gotteshauses Menschen zusammen. Nach der Feier in der Kirche war Markt und Volksfest. So hat sich diese Tradition die Jahre fortgesetzt und zu den uns heute bekannten Kirmestagen entwickelt.

Wir wollen, trotz der Absage der weltlichen Feier zum  Weihetag der Kapelle in Kuhnhöfen aber am eigentlichen „Kirmesmontag“, 14.9.2020, mit einem festlichen Gottesdienst  um 18.00 Uhr „im Freien“, vor der Kapelle, diesen Weihetag in Erinnerung rufen und dessen gedenken.

Zu diesem Festgottesdienst lade ich alle Bürger und Bürgerinnen, Bekannte aus Nah und Fern, die sich mit unserer Gemeinde verbunden fühlen sowie alle Interessierten, ja alle, die gerne kommen möchten, recht herzlich ein.

In der Hoffnung im nächsten Jahr das Fest der Kapelleneinweihung wieder in der gewohnten Form als „Kirmes“ feiern zu können wünsche ich alles Gute, insbesondere Gesundheit.

 

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Spende an St. Thomas Hospiz Dernbach

FCK-FAN-CLUB Kuhnhöfen/Arnshöfen spendet an Hospiz St. Thomas in Dernbach und erreicht eine Spendensumme von 10 000 Euro

Der Vorsitzende des FCK-FAN-CLUB Kuhnhöfen/Arnshöfen, Gerhard Hehl, überwies eine Spende in Höhe von 1 800 Euro aus dem Erlös des von ihm seit nunmehr 27 Jahren organisierten jährlichen Tippspiels zur Fußball-Bundesliga Tabelle an das Sankt Thomas Hospiz in Dernbach. Corona bedingt war die jährlich gewohnte persönliche Übergabe diesmal leider nicht möglich.  Seit 6 Jahren unterstützt der Fan-Club mit dieser Spielidee die Einrichtung in Dernbach und hat damit die Gesamtsumme seiner bisherigen Hospizspenden auf einen stolzen Betrag von 10 400 Euro geschraubt.

Leider fiel auch die übliche Siegerehrungsfeier mit der Übergabe der Gewinne der Pandemie zum Opfer. „Umso mehr freue ich mich, dass doch noch viele Teilnehmer zusätzliche Spenden aus ihren Gewinnen zur Verfügung gestellt haben und damit diese großartige Summe zusammengekommen ist“ so Gerhard Hehl. „Besonders berührt hat mich die Spende des Siegers, der den gesamten Gewinn weiter gereicht hat und mir als Grund das sehr liebevolle Kümmern seiner Mutter in ihren letzten Stunden in diesem Hospiz nannte“.

Fanclubmitglieder bei einer Wanderung im Gebiet der „Augstgemeinden“ zeigen stolz die Spendensumme von 1800 Euro.   

Dank gilt allen Mitspielern, die Jahr für Jahr mit dabei sind und die durch ihre Teilnahme es überhaupt möglich machen, solche für diese Einrichtung Überlebens notwendige Spendenbeträge zu erzielen. An dem beliebten Spiel hatten wiederum rund 500 Mitspielerinnen und Mitspieler aus „nah und fern“ teilgenommen. 125 von ihnen erhielten diesmal ihre Geldpreise größtenteils überwiesen.

Für das Tippspiel der anstehende Bundesligasaison 2020/2021 werden Tipps bis  18. September 2020 in Empfang genommen.

Näheres im Internet unter:

http://kuhnhöfen.de/fck-fanclub/tippspiel/

Pflegearbeiten Friedhof

Die Corona Auszeit wurde von unserem Gemeindearbeiter Michael Adams genutzt einige notwendige Pflegearbeiten am Friedhof durchzuführen. Fachmännisch wurde er dabei von unserem Mitbürger Karl-Heinz Ferrai unterstützt. Ihm sei auf diesem Weg recht herzlich gedankt.

Weitere Arbeiten werden im Laufe des Jahres folgen.

In den letzten Tagen wurde dann das Schnittgut gehäckselt.

Allen die mitgeholfen haben ein herzliches Dankeschön.

Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister

 

Coronavirus – Hilfen und mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Kuhnhöfen,

der Corona Virus hat uns alle im Griff.  Das öffentliche Leben ist sehr stark eingeschränkt. Eine schwierige Situation haben wir zu meistern.

Ich möchte auf diesem Weg mitteilen, dass ab sofort täglich in der Zeit von
10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
die Kapelle in Kuhnhöfen geöffnet ist.

Sie kann, wie vom Pfarrbüro mitgeteilt wurde, zum Besuch und persönlichen Gebet genutzt werden. Sollten dort andere Personen während des Besuches angetroffen werden, bitte ich die vorgeschriebenen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen (wie Anzahl der anwesenden Personen) sowie die Abstände zu den Personen einzuhalten. Sollte es zu Änderungen dieser Öffnungsempfehlung kommen, werde ich informieren.

Soweit Einkaufshilfen oder andere Hilfen im Rahmen der Viruseinschränkungen notwendig sind, bitte ich sich an die bekannten „Kümmerer“,  also insbesondere die Ratsmitglieder und meine Person, zu wenden.

Mit den besten Wünschen für Gesundheit. Alles Gute.
Gerhard Hehl
Ortsbürgermeister /22.3.2020

 

 

 

Aktuelle Hinweise

Folgende Hinweise zur Beachtung:

  1. Die für den 25. März 2020 vorgesehene Ratssitzung wird abgesagt und auf  einen späteren Termin verschoben.
  2.  Das Bürgerhaus Kuhnhöfen ist ab sofort bis zum 17. April 2020 geschlossen. Es ist somit keine Anmietung für Veranstaltungen jeglicher Art möglich.

Ich bitte um Verständnis.

Gerhard Hehl

Ortsbürgermeister

14. März 2020

 

 

 

 

Karneval im Rahms

Feuerwehrkameraden zu Gast beim Karneval in Rahms

Wie bereits in den vergangenen Jahren trat das Männerballett der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen auch in diesem Jahr wiederum beim Karneval in Rahms auf. Diesmal gab es von den „13 Herren“ einen gelungenen Tanz als Vampire, der die Besucher in dem bis auf den letzten Platz besetzten Dorfgemeinschaftshaus Rahms bei Neustadt/Wied begeistern. Zahlreiche einheimische Fans begleiteten die Truppe per Bus in die dortige Narrhalla.
Die Vorbereitungen für den Tanz begannen bereits im November des vergangenen Jahres. Unterstützung holten sich die Wehrmänner bei Angi Wisser und Verena Pleitgen, die den Tanz einübten. An manchem Abend wurde geprobt. Viele Freizeitstunden wurden geopfert.

Ich danke allen Beteiligten für den wiederum gelungenen Auftritt. Man ist ja mittlerweile nichts mehr anderes von Euch gewöhnt.
Wer die Truppe noch einmal sehen möchte hat die Möglichkeit beim Karneval in Girkenroth am 15. Februar und beim Karneval am 21. Februar 2020 im Dorfgemeinschaftshaus in Arnshöfen.

Ortsbürgermeister
Gerhard Hehl

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kuhnhöfen

Theme von Anders NorénHoch ↑