Seite 17 von 21

Turmfalken

Turmfalken sollen wieder brüten

Im letzen Jahr brüte ein Turmfalkenpaar in dem dafür vorgesehenen Nistkasten im Glockenturm der Kapelle in Kuhnhöfen. Der Nistkasten wurde vor vielen Jahren hier platziert und diente auch schon Schleiereulen als Brutstätte. Leider sind diese Vögel in letzter Zeit dort nicht mehr ansässig. Umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt diese Falken auffinden konnten.

Diese und andere Tatsachen waren Grund genug dieser Tage die Nistfläche gründlich zu reinigen und für das neue Brutjahr herzurichten. Dank gilt hierbei insbesondere Heribert Ickenroth aus Sainerholz, der gemeinsam mit mir die Arbeiten in der Kapelle verrichtete. Die Gelegenheit wurde gleichzeitig genutzt, auch einmal das Glockengeläut zu kontrollieren und dabei festgestellt, dass es dringend notwendig ist, das Glockenseil zu erneuern. Ich werde diesbezüglich die notwendigen Schritte in Absprache mit dem Pfarrei St. Anna einleiten.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

Karneval in Rahms

Feuerwehr beim Karneval in Rahms

Wie bereits in den letzten beiden Jahren trat das Männerballett der Freiwilligen Feuerwehr Kuhnhöfen auch in diesem Jahr wiederum beim Karneval in Rahms auf.  Nach Auftritten als Mönche bzw. 7 Zwerge konnten die „12 Herren“ und „ 2 Damen“ diesmal mit einem gelungenen Tanz zum Thema Fussball im Vorfeld der im Sommer stattfindenden  Fussball-WM  die Besucher in dem bis auf den letzten Platz besetzten Dorfgemeinschaftshaus Rahms bei Neustadt/Wied begeistern. Zahlreiche einheimische Fans begleiteten die Truppe per Bus in die dortige Narrhalla.

Die Vorbereitungen für den Tanz begannen bereits im November des vergangenen Jahres. Unterstützung holten sich die Wehrmänner bei Angi Wisser und Verena Pleitgen, die den Tanz einübten. An manchem Abend wurde geprobt. Viele Freizeitstunden wurden geopfert

Ich danke allen Beteiligten für den wiederum gelungenen Auftritt. Man ist ja mittlerweile nichts mehr anderes von Euch gewöhnt.

Wer die Truppe noch einmal sehen möchte hat die Möglichkeit beim Kinderkarneval am 4. Februar 2018 im Dorfgemeinschaftshaus in Arnshöfen.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr sammelte Weihnachtsbäume ein

Erstmals sammelten in diesem Jahr ortsansässige Jugendliche der Jugendfeuerwehr Ahrbach mit Unterstützung von aktiven Feuerwehrmännern aus Kuhnhöfen die abgeschmückten Weihnachtsbäume in unserer Gemeinde ein. Ein Riesenerfolg für unsere Jüngsten. Konnten sie doch Dank der großzügigen Spende der  Eigentümer neben den Bäumen auch einen schönen Geldbetrag einsammeln, der für weitere Anschaffungen der Jugendliche in der jungen Truppe genutzt werden soll.

Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.

 

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

Photovoltaikanlage 2017

Mit Ablauf des Jahres 2017 zeigt die gemeindeeigene Photovoltaikanlage der Ortsgemeinde Kuhnhöfen weiterhin eine positive Ertragsentwicklung. Trotz des nicht immer mit Sonne verwöhnten Jahresverlaufs konnte mit den fast 9.000 kWh, die erzeugt wurden, ein Jahreserlös von knapp 2.200 Euro erzielt werden.

Die nachfolgende Übersicht zeigt den kWh – Ertrag sowie den umgerechneten Eurobetrag  in den einzelnen Monaten des Jahres 2017. Auffallend dabei: Mit 40 bzw. 41 erzeugten kWh in den Monaten Januar und Dezember 2017 waren dies die schwächsten Werte im Vergleich zu den jeweils entsprechenden Monate seit dem Jahre 2012. Auch die Monate August und November zeigen im Zeitvergleich die bisher geringsten Erträge in diesen Zeiträumen der vergangenen Jahre, wenngleich dort der Unterschied nicht so auffallend ist.

Die seit gut 5 ½ Jahre auf dem Dach des Bürgerhauses installierte Anlage hat in dieser Zeit fast 53.000 kWh Strom erzeugt. Der Ertrag des gelieferten Stromes beläuft sich auf knapp 13.000 Euro. Damit liegt der Wert um über 14 Prozent höher als bei der Anschaffung kalkuliert.

Weitere Informationen zu der PV-Anlage im Internet unter:

http://kuhnhöfen.de/photovoltaik/

 

Weihnachtskrippe

Spenden der Weihnachtskrippe in der Kapelle Kuhnhöfen für Pater Mosha

Auch in diesem Jahr konnte ich die gespendeten Gelder von der Weihnachtskrippe in der Kapelle in Kuhnhöfen sowie den Erlös aus dem Verkauf von Laternen an Pater Mosha für seine Kinderprojekte in Tansania übergeben. Damit wird eine jahrelange Tradition fortgeführt. Pater Mosha dankte für die Unterstützung und wird die Mittel in seinem Heimatland Tansania für hilfsbedürftige Kinder einsetzen.

Ich schließe mich dem Dank an, der insbesondere den Besuchern gilt, die an den Weihnachtstagen die Krippe aufgesucht, dabei gespendet oder Laternen gekauft haben und somit diese Aktion möglich machten.

Euer

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Link zum Bericht im Internet unter „Leben im Dorf“ bei der VG

Link zum Bericht im „Wäller Journal“

Sternsinger unterwegs

Sternsinger im Dorf unterwegs

Danke für die „Gute Tat“.

Auch in diesem Jahr waren die Sternsinger wieder unterwegs, um den Segen des Gotteskindes zu den Häusern und Wohnungen in unsere Gemeinde zu bringen. Eine schöne Tradition, die es heißt zu bewahren. Das Motto lautete: Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit.

Ich möchte mich hiermit bei den Kindern und den verantwortlichen Erwachsenen, die die Aktion unterstützten, recht herzlich bedanken.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

 

Weihnachtliche Musik

Jugendliche präsentierten Weihnachtliche Musik in der Kapelle zu Kuhnhöfen

Die inzwischen traditionelle Weihnachtliche Musik fand auch in diesem Jahr zum Jahresausklang in der Kapelle in Kuhnhöfen statt. Jugendliche aus den Orten Kuhnhöfen, Arnshöfen und Ewighausen trugen Melodien rund um Weihnachten in Anwesenheit von zahlreichen Besuchern vor. Die aus Holz geschnitzte Krippe aus den Dolomiten vor dem Altar mit heimischen Utensilien aufgebaut gab dabei einen festlichen Rahmen. Unter der Leitung von Thorsten Müller hatten sich in diesem Jahr  15 Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren und 5 Erwachsene bereit erklärt, Weihnachtslieder wie Macht hoch die Tür, O Tannebaum, Fröhliche Weihnacht überall, Kommet ihr Hirten, Dicke rote Kerze, Es ist ein Ros entsprungen Tochter Zion, Stille Nacht , um hier nur einige zu nennen, mit ihren Instrumenten vorzutragen. Weihnachtliche Klänge von Flöten, Querflöten, Trompeten, Saxophon, Oboe, Posaunen und Euphonium bereiteten den Besuchern einen stimmungsvollen Nachmittag. Eine von Jonas und Jan-Luca Jung vorgetragene weihnachtliche Geschichte sowie gemeinsames Singen der Anwesenden mit Orgelbegleitung rundeten die Veranstaltung ab.

Im Anschluss gab es für die Jugendlichen Kinderpunsch und für die Erwachsene Glühwein und auch Kaltgetränke. Bei der Veranstaltung wurde ein Spendenbetrag von rund 750 Euro erzielt, der den  Projekten von Pater Mosha sowie dem St. Thomas Hospiz in Dernbach zu Gute kommt.

Den Jugendlichen und allen Besuchern ein Dankeschön für diese gute Sache.

Ortsbürgermeister

Gerhard Hehl

Link zum Artikel  im Internet unter „Leben im Dorf“ bei der VG

Link zum Bericht im „Wäller Journal“

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Kuhnhöfen

Theme von Anders NorénHoch ↑